Dank neuer Mittelairbags bietet der VW Polo den vorderen Insassen einen besonders guten Unfallschutz.
(Bild: Euro NCAP)
Euro NCAP hat die Ergebnisse seiner ersten Testserie im Jahr 2022 veröffentlicht, die insgesamt sieben neue Baureihen verschiedener Hersteller umfasst. Ford Tourneo Connect, Lexus NX, VW ID 5, Polo und Taigo sowie der Renault Megane E-Tech wurden jeweils mit vollen fünf Stern benotet, lediglich dem BMW-2er-Coupé wurden aufgrund seiner nicht in allen Punkten überzeugenden Assistenzsysteme der fünfte Stern verwehrt.
Bildergalerie
Fünf Sterne für VW ID 5 und Ford Tourneo Connect
Wie bereits im Vorjahr VW ID 4 und VW Caddy haben auch die technisch weitgehend identischen Schwestermodelle ID 5 und Ford Tourneo Connect erwartungsgemäß die vollen fünf Sterne erhalten. Die gab es ebenfalls für das neue Elektromodell Renault Megane E-Tech.
Jeweils gute Noten wurden für den Schutz der vorderen Insassen beim Frontalaufprall sowie beim Insassenschutz für Kinder vergeben. Nicht ganz so glanzvoll konnte der Franzose beim Fußgängerschutz abschneiden, hier monierten die Tester die Abwesenheit einer aktiven Motorhaube sowie einer Fußgängernotbremsfunktion beim Rückwärtsfahren.
Ebenfalls fünf Sterne gab es für das SUV-Modell Lexus NX, das gute Noten für die Anzahl und Funktionsweise seiner Assistenzsysteme bekommen hat. Grundsätzlich gut schnitt der Japaner zudem beim Schutz von Insassen und anderen Verkehrsteilnehmern ab.
Hoher Insassenschutz beim VW Taigo und Polo
Die technisch eng verwandten VW-Kleinwagenbaureihen Taigo sowie der frisch geliftete Polo haben ebenfalls volle Sternenzahl erhalten. Beide zeichnen sich durch einen hohen Schutz der vorderen Insassen aus, was der Polo unter anderem der Einführung neuer Mittelairbags im Zuge des Facelifts verdankt. Beim Schutz anderer Verkehrsteilnehmer sowie der Funktionsweise der Assistenzsysteme bieten beide VW allerdings noch etwas Luft nach oben.
In diesen beiden Kategorien hat das 2er-Coupé von BMW vergleichsweise niedrige Bewertungen erhalten. Moniert wurde die Performance der Notbremstechnik bei Radfahrern und beim Abbiegen. Für den Insassenschutz wurden hingegen gute Noten vergeben, was im Gesamtergebnis für vier Sterne reichte.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.