Niccolò Biagioli übernimmt mit sofortiger Wirkung die Funktion des Brand Country Managers Alfa Romeo und Jeep bei FCA Germany. Der gebürtige Italiener bringt langjährige Erfahrung innerhalb der deutschen und internationalen Organisation des Herstellers mit.
lesenGiulia und Stelvio sind die Hoffnungsträger der Traditionsmarke Alfa Romeo. Beide Modelle wurden mit Designpreisen überhäuft. Es fehlen jedoch heute so begehrte Details wie moderne Assistenzsysteme, Vernetzung und digitale Elemente im Innenraum. Jetzt holen die Italiener das Vers...
lesenViele Forschungsprojekte sollen die Grundlage für Normen und die künftige Homologation von automatisierten Systemen liefern. Doch auch die Industrie ergreift die Initiative: Elf Unternehmen der Branche stellten ein Whitepaper vor – die Grundlage für eine ISO-Norm?
lesenFünf Modelle standen im Finale: BMW 3, Mazda 3, Opel Corsa, Peugeot 208 und Porsche Taycan. Die Jury aus Autojournalisten wählte nun den Nachfolger des Vorjahressiegers Jaguar I-Pace.
lesenDie Elektro-Revolution in der Mobilität kommt nur langsam voran. Kommendes Jahr wird sie in Form einer Flut neuer Modelle konkrete Formen annehmen.
lesenFiat Chrysler Automobiles will seine Akkus künftig selber montieren. Dazu entsteht im Turiner Werk Miafiori ein Zentrum für Batteriemontage.
lesenDer teuerste Alfa Romeo ist auch gleichzeitig der beliebteste in Deutschland: Der Stelvio ist ein Segen für die italienische Traditionsmarke. Im Unterschied zu anderen Geländegängern dieses Kalibers bevorzugen die Käufer aber Benzin- statt Dieselmotoren. Wir fuhren die 280-PS-Var...
lesenDanio Carboni ist am Sonntag bei einem Autounfall ums Leben gekommen. FCA-Deutschland-Chefin Maria Grazia Davino wurde bei dem Unglück schwer verletzt, ist aber außer Lebensgefahr.
lesenImmer öfter besinnt sich FCA seiner historischen Wurzeln. Neben einem neuen Museum in Italien bietet nun auch eine Sonderausstellung hierzulande den „Alfisti“ Stoff zum Staunen und Träumen.
lesenRessourcen schonen, effizient produzieren: Für ihre umweltfreundlichen Produktionskonzepte haben sechs Unternehmen den „Lean & Green Award 2019“ erhalten.
lesenThomas Brunold hat für seinen Jeep-Schauraum in dem großen Einkaufszentrum bei Stuttgart die Spitzenlage angemietet. Die ist zwar teuer, aber der Marketingeffekt sei enorm. „Da stolpern jede Menge Leute rein, mit denen man reden kann“, sagt der Händler.
lesenDas zweite Quartal war für die Autoindustrie kein Gutes: Um 18 Prozent ging der Gesamtgewinn der 16 größten Autokonzerne zurück. Nur vier dieser 16 OEMs konnten ihren Absatz gegenüber dem Vorjahr steigern.
lesenWährend König und Lidl zum Jahresbeginn 1.000 kleine Fiats in nur einer Woche über das Internet verleasten, haben Sixt Leasing und Tchibo ihre angepeilten 1.500 Einheiten nach sechs Wochen immer noch nicht los. Die Fiat-Händler wundert das nicht.
lesenZum siebten Mal hat Altair den „Enlighten Award“ verliehen. Diese Automobilhersteller, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister wurden im Rahmen des Center for Automotive Research Management Briefings in den USA ausgezeichnet.
lesenDer Opel-Chef zieht in den Vorstand des französischen Mutterkonzerns PSA Peugeot Citroën ein. Seats neues Softwareentwicklungszentrum bekommt einen CIO sowie CTO und Alfa Romeo einen neuen Technikchef. Ein Überblick.
lesenSeinen 109. Geburtstag feierte der italienische Autobauer im Museo Storico Alfa Romeo am Stadtrand von Mailand mit zahlreichen Attraktionen.
lesenFiat möchte mit dem Ducato ab kommenden Jahr einen Elektro-Transporter anbieten. Die strombetriebene Variante des Transporters hat eine Reichweite bis zu 360 Kilometer.
lesenFiat Chrysler geht zwei neue Partnerschaften ein: Gemeinsam mit den Unternehmen Enel-X und Engie baut der Automobilhersteller in Europa eine Ladeinfrastruktur im Bereich Elektromobilität auf.
lesenMaren Dragon verlässt den Frankfurter Importeur „auf eigenen Wunsch“. Für sie übernimmt Rebecca Reinermann (Foto) künftig den Schulungsbereich und die Customer Experience.
lesenMit dem Tipo hat Fiat einen betont schmucklosen und eigentlich unitalienischen Kompaktwagen im Programm. Für pragmatische Nutzer hat vor allem der Kombi durchaus seine Reize.
lesenMit dem Tipo hat Fiat einen betont schmucklosen und eigentlich unitalienischen Kompaktwagen im Programm. Für pragmatische Nutzer hat vor allem der Kombi durchaus seine Reize.
lesenDas war ein kurzer Auftritt als Infiniti-Chef: Nach weniger als fünf Monaten tritt Christian Meunier ab und wechselt zu Jeep.
lesenJeep hat seinen Klassiker überarbeitet und dem Wrangler sowohl mehr Komfort als auch zusätzliche Offroad-Features verpasst. Das Ergebnis ist ein echtes Heavy-Duty-SUV – oder schlicht Jeep.
lesenDie fünfte Saison der Formel 4 beginnt in Oschersleben – und erneut ist Abarth der Motorenpartner. Die Rennserie gilt als Talentschmiede, die Rennfahrer wie Mick Schumacher oder Enzo Fittipaldi für höhere Aufgaben ausgebildet hat.
lesenFCA Deutschland will den Druck aus der Zentrale nicht mehr 1:1 an die Partner weitergeben. Auch für Fiat setzt Marken-Chef Roberto Debortoli auf faire, machbare Zielvorgaben. Bei den Modellen stehen der Tipo und der 500 X im Fokus der Bemühungen.
lesenBei Jeep läuft es für den neuen Marken-Chef Danio Carboni exzellent. Da kann man es neuen Alfa/Jeep-Partnern kaum verdenken, dass sie sich zunächst auf die boomende SUV-Marke konzentrieren. Bei Alfa dagegen gilt es erstmal, die Marke zu pflegen.
lesenIn Sachen Elektromobilität hängt Fiat hinterher. Statt mit Strom wollen die Italiener daher mit einem alternativen Sprit ihre CO2-Emissionen senken. Das Ergebnis ist allerdings sehr überschaubar.
lesenBei der Elektromobilität hängt Fiat hinterher. Statt mit Strom wollen die Italiener daher mit einem alternativen Sprit ihre CO2-Emissionen senken. Das Ergebnis ist allerdings sehr überschaubar.
lesenObwohl Alfa Romeo mit seinen Modellen regelmäßig Designpreise abräumt, kommen die Absatzzahlen nicht in Schwung. Das soll sich nun ändern: Mit gestärkten Motoren und neuen Ausstattungsvarianten wollen die Italiener die Verkäufe von Giulia und Stelvio kräftig ankurbeln.
lesenDie Ausbildung einer neuen Generation von Experten für die Automobilindustrie ist das Ziel des Master-Studienganges „Autonomous Driving and Enabling Technologies“ (ADBoT), der von der Universität Modena und Reggio Emilia sowie der Universität Trient angeboten wird.
lesenAm 31. März 1949 gründete der gebürtige Wiener Carlo Abarth zusammen mit dem Rennfahrer Guido Scagliarini die Firma Abarth & C. Das Unternehmen steht seitdem für kompakte Sportwagen auf Fiat-Basis. Eine Sonderausstellung auf dem Genfer Salon beleuchtet seine Geschichte.
lesenNach vier Jahren erhält das kleinste aller Jeep-Modelle ein umfassendes Facelift. Neben einem aufgefrischten Design bekommt die zweite Generation des Renegade komplett neu entwickelte Benzin-Turbomotoren sowie ein neues Infotainmentsystem. Die Farben allerdings bleiben knallig bu...
lesenLidl hat innerhalb von gerade mal einer Woche 1.000 Leasingverträge für das Autohaus König vermarktet. Um seine Vertriebspartner zu besänftigen, hat FCA auf Anregung des Händlerverbands ein ähnliches Programm aufgelegt.
lesenDer Autoverkauf über alternative Vertriebskanäle geht in eine neue Runde: Seit heute können Kunden einen Fiat 500 komplett online bei Lidl leasen. Der Händlerverband ist damit allerdings nicht einverstanden.
lesenNach mehr als 25 Jahren verschwindet der Name Sauber aus der Formel 1: Alfa Romeo Racing heißt das Rennteam nun stattdessen.
lesenDas Sondermodell, das der italienische Automobilhersteller gemeinsam mit Irmscher entwickelt hat, basiert auf der Karosserievariante „Kombi Family“ des mittelgroßen Transporters von Fiat Professional.
lesenMit lediglich einem Stern hat der Jeep Wrangler den aktuellen Europa-Crashtest überstanden. Andere neue Modelle waren deutlich erfolgreicher – ein nicht mehr ganz taufrisches Modell fiel komplett durch.
lesenFiat Chrysler Automobiles investiert fünf Milliarden Euro in die Elektrifizierung seiner Modelle. Bis zum Jahr 2021 will der Automobilhersteller rund 13 neue oder überarbeitete Modelle auf den Markt bringen.
lesenDaniel Schnell wird neuer Director Fleet & Business Sales bei FCA Germany. Sein Vorgänger war weniger als ein Jahr auf dieser Position tätig.
lesenFamilien schätzen variable Autos – der Hochdachkombi ist hier die preiswerte Alternative zu Vans. Wir haben einige Modelle getestet.
lesen