Der Fisker Ocean soll im November 2022 auf den Markt kommen. Wartung und Reparatur übernehmen in Deutschland eine Fastfit-Kette – und ein Tochterunternehmen des Reifenherstellers Bridgestone.
Pitstop-Filiale (in Lübeck): Bald Anlaufstelle für Fisker-Fahrer – wenn der E-Auto-Bauer es schafft, sein SUV Ocean Ende November auf den Markt zu bringen.
Sogar den genauen Verkaufsstart hat Henrik Fisker bereits bekannt gegeben: „Ab dem 17. November 2022 werden wir mit der Produktion und Auslieferung des SUVs Fisker Ocean beginnen, wobei Frankreich und Deutschland zu den ersten europäischen Märkten gehören werden.“ Die Produktion soll bei dem Auftragsfertiger Magna Steyr in Graz (Österreich) erfolgen.
Für den Aufbau eines Servicenetzes in Deutschland und Frankreich hat sich das Unternehmen – vorerst im Rahmen einer Absichtserklärung – mit dem Reifenhersteller Bridgestone zusammengetan, der auch die Erstausrüstungsreifen für den Fisker Ocean liefert. In Deutschland sollen die kommenden Fisker-Besitzer Wartung und Reparatur in ausgewählten Standorten der Werkstattkette Pitstop sowie bei A/B/S Autoservice bekommen, einer Niederlassung der Reifenhandelskette Reiff, die Bridgestone im Jahr 2020 übernommen hatte.
Bridgestone mittelbarer Minderheitsgesellschafter von Pitstop
Die geschäftliche Verbindung zwischen Bridgestone und Pitstop ist dagegen nicht so offensichtlich, bezeichnet sich der Fastfitter mit seinen 300 Standorten und rund 1.300 Mitarbeitern doch als „die einzige große Werkstattkette, die familiengeführt ist“. Der heutige Gesellschafter und Geschäftsführer Stefan Kulas hatte das Unternehmen im Jahr 2013 vom Teilegroßhändler PV Automotive übernommen. Laut einer Pitstop-Sprecherin ist Bridgestone aber Minderheitsgesellschafter der Kulas Holding, die wiederum 100 Prozent der Anteile an der Pitstop.de GmbH hält. Bridgestone ist damit mittelbarer Minderheitsgesellschafter an Pitstop.
Derzeit arbeitet die Werkstattkette daran, ihre Filialen fit zu machen für die Elektromobilität und damit auch für die Servicearbeiten am Elektro-SUV Fisker Ocean. „In den für Fisker relevanten Ballungsgebieten wäre dies bereits heute der Fall. Es wird aber im Pitstop-Trainingscenter, welches derzeit in Mülheim a. d. R. samt Zentrale neu errichtet wird, verstärkt Schulungen für alle Mitarbeiter für Elektrofahrzeuge geben und mit direkter Unterstützung durch Fisker auch fahrzeugspezifische Trainings“, teilte die Sprecherin mit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.