Mit einer bundesweit angelegten Aktion möchten Werkstätten den Opfern der Flutkatastrophe helfen und einigen ihre Mobilität zurückgeben. Bereits über 50 Fahrzeuge sind so zusammengekommen, die vereinzelt auch schon an Betroffene übergeben worden sind.
Die Flutkatastrophe hat schätzungsweise über 40.000 Fahrzeuge zerstört. Bettina (Nachname unbekannt) aus dem Ahrtal konnte sich nun über ein neues Fahrzeug freuen, das sie über die Hilfsaktion gespendet bekam.
(Bild: Kfz-Rockstars)
In einer bundesweiten Aktion rufen rund 100 freie Werkstätten zur Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe aus dem Juli auf. Sie sammeln gespendete Fahrzeuge, reparieren diese in ihren Werkstätten kostenlos und stellen sie im Anschluss den Menschen zur Verfügung, „die sie am dringendsten brauchen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch Teilezulieferer und -lieferanten unterstützen die Aktion.
Seit dem Aufruf im Juli seien zum jetzigen Zeitpunkt bereits über 50 Fahrzeuge, die aktuell in den Kfz-Betrieben hergerichtet werden, von Menschen aus ganz Deutschland gespendet worden. Die Aktion sei einmalig, da die Fahrzeuge auch tatsächlich in den Besitz der Betroffenen übergehen, heißt es weiter. Die ersten beiden Fahrzeuge seien auch schon an ihre neuen Besitzer übergeben worden und sind für Aufräumarbeiten und Besorgungen des täglichen Bedarfs im Einsatz. Die Hilfsaktion reiht sich in viele weitere von Branchendienstleistern und Kfz-Betrieben gestartete Initiativen ein.
Hinter dieser Aktion stecken die „Kfz-Rockstars“, eine Gruppe von freien Kfz-Werkstätten, die der Berliner Werkstattcoach Robert Merz im Jahr 2019 ins Leben gerufen hatte. „Wir möchten schnelle, unbürokratische Hilfe zur Verfügung stellen und den Menschen, die alles verloren haben, mindestens die Mobilität zurückgeben“, erläutert Robert Merz die Beweggründe der Aktion.
Um noch mehr Menschen helfen zu können, rufen die Werkstätten auch weiterhin dazu auf, Fahrzeuge bei teilnehmenden Werkstätten zu spenden. „Die ersten Übergaben haben uns gezeigt, dass es Menschen gibt, die nichts dringender brauchen als ein Fahrzeug – und hier möchten wir unsere Möglichkeiten voll ausschöpfen“, sagt Merz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.