Software Plattform für das digitale Schadenmanagement
Anbieter zum Thema
Die Digitalisierung betrifft mehr und mehr betriebliche Abläufe in den Werkstätten. Ein neues Angebot soll nun den Schadenprozess digital beschleunigen. Dazu hat das Unternehmen GDS jetzt eine neue Plattform vorgestellt.

Das Softwareunternehmen Insurtech Gateway Digital Services (GDS) hat eine Schnittstelle für das digitale Schadenmanagement für Kfz-Werkstätten entwickelt. Unter der Marke Gateway vertreibt das Unternehmen eine Plattform, die den automatisierten Datenaustausch im Werkstattbetrieb bei Planung, Kalkulation, Auftragsabwicklung und Abrechnung sicherstellen soll. Die Plattform binde gängige Werkstattanwendungen ein und übermittle den Status der Reparatur in Echtzeit, heißt es in einer Mitteilung von GDS.
Zuletzt hat das Unternehmen vier neue Schnittstellen zur Schadenmanagementplattform Gateway geschaffen, die ein Reparaturtracking in Echtzeit ermöglichen soll. Dazu kooperiert das Unternehmen mit „Plan So“ , dem Softwareanbieter PDR Cloud, dem KSR EDV-Ingenieurbüro als VCS-Anbieter sowie dem Ingenieurbüro Bücher, Anbieter des SFK-Dealer-Management-Systems für Kfz-Betriebe. Sie kommen hinzu zu Systemanbietern wie DAT, Audatex, 3C oder Softproject.
„Die tiefe Integration möglichst vieler Anbieter ist Kern der Weiterentwicklung von Gateway“, erklärt Joern Fischer, General Manager der GDS. Die Plattform senke unter anderem die „Barrieren für den Austausch zwischen mehreren beteiligten Systemen“.
Reparaturstatus in Echtzeit übertragen
Durch das Betriebssystem von „Plan So“ könnten Werkstätten ihre Fortschrittsdaten an Gateway übermitteln. Werkstätten sollen mit der Technik die betriebliche Auslastung steuern. Über die direkte Anbindung an Gateway entfalle das manuelle Übertragen von Fortschrittsdaten etwa zu Aufträgen von Schadensteuerern wie der Innovation-Gruppe, zu der GDS gehört.
Die Software von SFK für Kfz-Betriebe ist ebenfalls Teil der Gateway-Plattform. Das DMS von Bücher-EDV strukturiere die Fakturierung, Verwaltung und Prozesssteuerung von Werkstätten. Über die neue Schnittstelle könnten die an Gateway angebundenen Werkstätten nun per Knopfdruck den Reparaturstatus in Echtzeit übertragen.
Verbindung mit der Cloud
Mit der Technik von PDR Cloud würden klassische Dealer-Management-Systeme (DMS) mit einer Cloud für Karosserie- und Lackbetriebe verbunden werden. Ziel sei die vollständig digitale und flexible Abwicklung von Reparaturaufträgen. Die Anbindung an Gateway ermögliche einen Datenaustausch in Echtzeit von Termin- und Statusänderungen.
Auch die Anwender des VCS-Kalkulations- und Managementsystems von KSR könnten ab sofort Fortschrittsdaten aus dem digitalen Werkstattprozess direkt an Gateway übertragen. Ein vorgelagerter Pilotbetrieb hätte die deutliche Reduzierung der Datenpflegeaufwände bestätigt. Mit dem aktuellen Update erhielten KSR-Betriebe auch das Gateway Upgrade, mehr als 60 Betriebe hätten dies bereits abgerufen.
(ID:49302058)