Gebrauchtwagen kosten deutlich mehr als vor einem Jahr. Doch die Preiskurve hat sich abgeflacht. Im Vergleich zu den Vormonaten haben sich die Preise stabilisiert und sind teils sogar gesunken.
Die Preisentwicklung am Gebrauchtwagenmarkt entschleunigt sich.
(Bild: Achter – VCG)
Gebrauchtwagen sind immer noch teuer, doch der große Höhenflug der Preisentwicklung scheint gestoppt. Das zeigen verschiedene Auswertungen.
Bei dem Online-Marktplatz Mobile.de etwa wurden Gebrauchtwagen im April 2023 im Schnitt für 33.815 Euro angeboten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das eine Steigerung von 6,3 Prozent. Gegenüber März 2023 sind die Preise aber stabil (+0,05 %). Martin Fräder, Head of Sales bei Mobile.de, kommentiert: „Wir haben 2022 die stärksten Anstiege seit Beginn unserer Auswertungen gesehen, teilweise bis zu 27,3 Prozent im Jahresvergleich, und das jeden Monat. Zwar steigen die Preise in diesem Jahr weiter, doch die Zuwachsrate wird kontinuierlich kleiner.“ Inwieweit sich dieser Trend als nachhaltig erweist, bleibe jedoch abzuwarten.
Die Onlinebörse Autoscout 24 registrierte im April einen durchschnittlichen Angebotspreis von 29.076 Euro – das sind 0,4 Prozent weniger als im Vormonat März. Der Vergleich zum Vorjahresmonat April 2022 führt aber auch bei Autoscout das hohe Preisniveau vor Augen: Damals wurden Fahrzeuge um rund 7 Prozent günstiger angeboten.
Das DAT-Barometer der Deutschen Automobil Treuhand, das auf Transaktionspreisen basiert, zeigt ebenfalls, dass die Durchschnittswerte von dreijährigen Gebrauchtwagen im März 2023 gegenüber den Vormonaten leicht rückläufig waren. Benziner kommen auf 69,2 Prozent vom ehemaligen Listenneupreis, Diesel auf 68,4 Prozent. Im Januar waren es noch je 0,4 Prozentpunkte mehr gewesen. Im März 2022 waren die Werte jedoch niedriger als im März 2023: um 2,4 Prozentpunkte für Benziner und 3,8 Prozentpunkte für Selbstzünder.
Auch B2B-Preise auf der Bremse
Auch die B2B-Preise sind im Vergleich zu den letzten Monaten offenbar leicht gesunken. Zumindest meldet Auto 1, dass der europäische Preisindex von März auf April um 1,4 Prozent von 150,9 auf 148,7 Punkte nachgegeben hat. Auto 1 gibt keine absoluten Preise bekannt. Den Preisindex ermittelt die Plattform seit Januar 2015, damals startete er mit dem Basiswert 100.
Der Index ist nach wie vor höher als vor der Pandemie: Im April 2019 lag er bei 117,5 – das waren 26,6 Prozent weniger als im April 2023.
(ID:49441012)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.