BMW pflegt seine Businessklasse. Die Ingenieure haben sowohl an den Motoren geschraubt als auch am Blechkleid gefeilt. Dem ist dann beim GT auch ein oft kritisierter Aspekt zum Opfer gefallen.
Nicht ohne Grund nennt BMW seine 5er-Reihe gerne Businessklasse: 44 Prozent der verkauften Autos gehen ins Flottengeschäft. Nicht zuletzt auch deshalb sind die 5er Bestseller. Von der aktuellen Generation wurden bereits mehr als eine Million Autos verkauft. In der Mitte des Lebenszyklus haben die Bayern Limousine, Touring und Grand Turismo jetzt ein Facelift verpasst.
Das gab es bisher nicht: Die 5er-Reihe öffnet ihre Motorenpalette nach unten. Mit einem neuen kleinen Vierzylinder-Diesel will BMW den 3er-Fahrern den Aufstieg in eine höhere Klasse erleichtern. Der 518d steht in der Basisversion als Limousine für 39.900 Euro beim Händler. Die Bayern betonen besonders, dass es sich bei dem 105 kW/143 PS-starken Aggregat nicht um eine schlichte Adaption des 318d handelt. Mit 360 Newtonmeter hat der Turbodiesel zum Beispiel mehr Drehmoment, was sich vor allem im unteren Tourenbereich positiv bemerkbar machen soll.
Die Gelegenheit, das zu überprüfen, gab es bei einer ersten Testfahrt leider noch nicht. Alternativ fuhren wir den Traum aller Dienstwagenfahrer - den zwei Nummern größeren 530d (190 kW/258 PS) als Limousine, er steht ab 51.500 Euro in der Preisliste. Und tatsächlich: Mit dem 3,0-Liter Turbodiesel unter der Haube möchte man ganze Tage auf der Autobahn verbringen. Souverän und diskret im Klang gleitet die Businesslimousine über die Schnellstraßen.
Dass der Reisewagen aber auch auf kurvigen Landstraßen und im stockenden Stadtverkehr nicht zum Langweiler wird, dafür sorgt der sogenannte „Fahrerlebnisschalter“ in der Mittelkonsole, der jetzt serienmäßig bei allen 5er-Modellen an Bord ist.
Vom Reisewagen im „Comfort“- oder „Comfort plus“-Modus verwandelt die Limousine sich in Stellung „Sport“ in einen launigen Landstraßensprinter, aber auch im „Eco Pro-Modus“ in einen Spritsparer für den Stadtverkehr. Gaspedal, Automatikgetriebe und Lenkung sprechen anders an und auch die elektronisch gesteuerten Dämpfer reagieren. Der digitale Tacho zeigt im Öko-Modus an, wann Bremsenergie zurückgewonnen wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.