Gewinnspiel: Automechanika-Kalender 2017
Mit Kfz-Teilen lassen sich nicht nur Autos reparieren, aus ihnen kann auch Kunst entstehen. Wie das geht, zeigt der streng limitierte Automechanika-Kalender 2017. »kfz-betrieb«-Leser können ihn nun gewinnen.
Anbieter zum Thema

Kfz-Teile haben nicht nur Nutzwert, sie können zur Kunst werden. Das beweist zum wiederholten Mal der Automechanika-Kalender 2017. Für den Monatskalender hat der Fotokünstler Rafael Neff viele tausend Teile zu neuen Fantasiewelten zusammengesetzt oder moderne Architektur nachgestellt. Verarbeitet hat der Künstler dafür rund 9.100 Einzelaufnahmen von Technologie-Komponenten namhafter Hersteller.
Der Kalender erinnert daran, dass die Automechanika in diesem Jahr zwar nicht in Frankfurt startet, sich aber inzwischen zur globalen Messemarke für Werkstatt und Mobilität entwickelt hat. Zuletzt dazugekommen sind Automechanika-Veranstaltungen in Birmingham, Dschidda und Ho Chi Minh Stadt, aber auch Aktivitäten in Russland, Südafrika und der Türkei.
Der Kalender „Events driving Mobility 2017“ veranschaulicht das breite Themenspektrum der Veranstaltungen innerhalb des Geschäftsfelds Mobility & Logistics. Er ist allerdings nur für die Geschäftspartner der Messe Frankfurt in einer limitierten Auflage erschienen. Zu diesem exklusiven Kreis können auch die Leser von »kfz-betrieb« gehören, denn die Messe Frankfurt verlost gemeinsam mit dem Fachmagazin fünf Exemplare des Kalenders (zum Gewinnspiel).
Die Vielfalt der Themen rund um Werkstatt und Mobilität zeigt sich auch in den Motiven: Entstanden sind Mega-Cities aus Getriebeteilen, Ventilen, Kolben, Zylinder- und Pendelrollenlagern, Filtern und Nockenwellen. Geriffelte Oberflächen eines Scheinwerferglases wandeln sich zum Planeten, Auto-Glanz-Watte zu Wolkenformationen, Sinterteile zu Fischschwärmen, Servosteuerungen zu U-Booten und aus Reinigungsbürsten erblüht der Garten eines Schlosses.
(ID:44461033)