Vor einem halben Jahrhundert präsentierte der Autobauer sein erstes Sportcoupé. Am Timmendorfer Strand, wo einst das Modell der Presse erstmals vorgestellt wurde, tummelten sich nun erneut 40 Vertreter des Teufelsrochens auf vier Rädern.
Als frisch gebackener Le Mans-Sieger kam er 2000 zu Opel, um im 460 PS starken Opel Astra V8 Coupé in der neu gestarteten DTM an den Start zu gehen. Und der Schwabe blieb: vier Jahre als Rennfahrer und seit nunmehr 16 Jahren als Markenbotschafter.
Bevor Daimler den Smart brachte, hatten die Rüsselsheimer ein Konzept eines Stadtwagens vorgestellt, das dem der Stuttgarter in einigen Punkten überlegen war. Sogar ihren ersten „Hightech“-Dreizylindermotor hatten sie für ihn entwickelt.
Ein runder Geburtstag, eine große Jubiläumsfahrt: 75 Opel GT bevölkerten kürzlich die kurpfälzische Rennstrecke. Mit von der Partie waren Rallye-Weltmeister Walter Röhrl sowie der GT-Designer Erhard Schnell.
Während Porsche seine Geschäftsführer in Deutschland, England, China und Hongkong austauscht, ernennt EOS einen neuen CDO und Borg Warner einen neuen CEO. Außerdem stellte Carbon Composites seinen neuen Vorstand vor. Ein Überblick.
Vor 90 Jahren stellten die Rüsselsheimer das erste Raketenauto der Welt auf die Räder und schrieben mit 238 km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord in die Geschichtsbücher.
Cadillac will zurück in die obere Luxusliga. Helfen soll dabei ein neuer S-Klasse-Konkurrent, der in Deutschland erstmals im Herbst 2016 vorgestellt wurde.
Mit dem S-Klasse-Konkurrenten CT6 hat Cadillac erst kürzlich ein neues Flaggschiff ins Programm genommen. Nun zeigt die GM-Edelmarke, dass darüber noch Platz für ein echtes Luxusauto wäre.
General Motors investiert umgerechnet rund 4,6 Milliarden Euro in die Entwicklung einer Billigauto-Familie für Brasilien, China und andere Wachstumsmärkte.