Goodyear: Neuer Nässespezialist
Der Efficient Grip Performance ist die Speerspitze des neu strukturierten Goodyear-Sommerreifenprogramms. Er hat in Reifentests bereits sehr gute Ergebnisse eingefahren, vor allem auf nasser Straße.
Anbieter zum Thema

Der Reifenhersteller Goodyear hat in der vergangenen Woche auf seinem südfranzösischen Testgelände Mireval den neuen Sommerreifen Efficient Grip Performance vorgestellt. Er löst das Vorgängermodell Efficient Grip ab und ist für Fahrzeuge von der Kompakt- bis zur Oberklasse gedacht – mit Radgrößen von 15 bis 18 Zoll. Die Neukonstruktion ist Teil der Efficient-Grip-Familie, mit der Goodyear sein Sommerreifenangebot in Europa neu strukturiert hat und zu der noch die Varianten SUV und Compact gehören. Diese Modellfamilie ersetzt eine Reihe älterer Konstruktionen, darunter die Modelle Excellence, Eagle NCT 5 und Dura-Grip.
Speerspitze des neuen Goodyear-Programms ist zweifellos der Efficient Grip Performance. Das Unternehmen hatte ihn schon vor der offiziellen Präsentation in die Reifentests der Automagazine und -clubs gegeben und konnte auf eine Reihe guter Resultate verweisen. So zeigten die Fahrversuche der unabhängigen Prüfer, dass die sehr guten Labelwerte des Efficient Grip sich auch auf der Straße nachvollziehen lassen. Mit „A“ für den Nassgrip und „B“ für den Rollwiderstand, die für rund 80 Prozent der angebotenen Größen gelten, liegt das Modell diesbezüglich an der Spitze des Reifenmarkts.
Mischung mit geringem Energieverlust
Und das ist keine graue Theorie: So hoben viele Tester die Nässeeigenschaften des Reifens positiv hervor. Dafür ist laut Goodyear die sogenannte Wear-Control-Technology zuständig, eine hochwertige Laufflächenmischung mit speziellen Polymeren, haftungsintensiven Harzen und Füllstoffen der neuesten Generation. Die Mischung weist unter anderem eine geringe Hysterese auf. Das bedeutet, dass bei der Verformung des Reifens die Gummimoleküle weniger aneinander reiben und somit weniger Energie in Form von Reibungswärme verloren geht. Dies führt zu einem niedrigeren Rollwiderstand.
Dazu trägt auch das geringere Reifengewicht bei, das die Entwickler durch eine veränderte Außenkontur, eine dünnere Seitenwand sowie spezielle Ummantelungsmaterialien erreicht haben.
Für kurze Bremswege sorgt die Active-Braking-Technology, eine besondere Formgestaltung der Profilblöcke. Diese sind so konstruiert, dass sie nur unter starker Belastung, also durch die dynamische Radlastverlagerung beim Bremsen, mit ihrer vollen Fläche auf der Straße aufliegen. Dadurch können sie mehr Kraft übertragen.
Das Leistungspotenzial des Efficient Grip Performance hat Goodyear auch selbst überprüfen lassen, und zwar durch TÜV Süd Automotive. Deren Testergebnisse haben ergeben, dass der Neuling
- auf nasser Fahrbahn aus 80 km/h zwei Meter und auf trockener Fahrbahn aus 100 km/h einen Meter früher steht,
- einen um 23 Prozent niedrigeren Rollwiderstand aufweist und
- um 0,2 Dezibel leiser ist
als der Durchschnittswert von vier namhaften Konkurrenzprodukten (Michelin Energy Saver Plus, Conti Premium Contact 5, Pirelli P7, Bridgestone T001). Bis Juni 2013 soll der Efficient Grip Performance in 65 Dimensionen auf den Markt kommen. Davon decken 24 Größen den Ultra-High-Performance-Bereich bis 18 Zoll ab.
(ID:38666490)