Eine serviceorientierte Werkstatt wäscht jedes Kundenfahrzeug gratis nach der Reparatur. Trotzdem ist der Kunde mit dem Ergebnis oft nicht so zufrieden wie erwartet – Grund dafür sind meistens hartnäckige Bremsstaubreste auf den teuren Alufelgen.
lesenNicht wenige Sammler von klassischen Automobilen gehen ihrer Passion nach, bis dass der Tod sie scheidet. Sie sollten sich dennoch frühzeitig Gedanken um ihr Erbe machen. Denn Dauerleihgaben und die Wertermittlung machen den Eigentumsübergang problematisch.
lesenDurchführung der HU inkl. AU, Oldtimerbegutachtung, Änderungsabnahmen etc. Erstellung von Gutachten, Unfallrekonstruktion und Schadensbewertung
lesenDurchführung der HU inkl. AU, Oldtimerbegutachtung, Änderungsabnahmen etc. Erstellung von Gutachten, Unfallrekonstruktion und Schadensbewertung
lesenTaugliches Verbandmaterial kann Leben retten und gehört in jedem Fahrzeug zur sicherheitsrelevanten Ausstattung.
lesenTaugliches Verbandsmaterial kann Leben retten und gehört in jedem Fahrzeug zur sicherheitsrelevanten Ausstattung. Die GTÜ hat jetzt zehn Sets getestet und festgestellt, dass auch günstigere Produkte qualitativ überzeugen.
lesenNach etwas mehr als einem Jahr als Teil der Doppelspitze der Sachverständigenorganisation GTÜ will Michael Bröning zurück in den Autohandel wechseln.
lesenNach etwas mehr als einem Jahr als Teil der Doppelspitze der Sachverständigenorganisation GTÜ will Michael Bröning zurück in den Autohandel wechseln.
lesenDer Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Michael Wessels, bedauert die Entscheidung von Michael Bröning, der die GTÜ in den vergangenen zwölf Monaten in ihrem notwendigen Erneuerungsprozess mit vielen neuen Ideen entscheidend voran gebracht hat, außerordentlich.
lesenRechtzeitig zum Beginn der Motorradsaison veröffentlicht die GTÜ Tipps und Tricks. Eine Checkliste und eine Broschüre stehen Kunden kostenfrei zur Verfügung.
lesenDie GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung empfiehlt allen Motorradfahrern eine gründliche technische Vorbereitung ihrer Bikes, damit die erste Ausfahrt der Saison dann auch wirklich ohne unangenehme Überraschungen endet.
lesenViele Werkstätten ersetzen defekte Bremsleitungen aus Stahl oft durch Universal-Meterware aus der Kupferlegierung Kunifer – denn die lässt sich deutlich leichter biegen, bördeln und einbauen. Das spart viel Arbeitszeit – ist zurzeit aber leider nicht legal.
lesenÜberraschende Ergebnisse und hohe Leistungsdichte kennzeichnen den Sommerreifentest von GTÜ und ACE. Frühere Siegermarken finden sich nur im Mittelfeld.
lesen11 Reifen der Größe 235/45 R18 für die Mittelklasse im Praxisvergleich.
lesenDie Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung raten, stets auf einen funktionsfähigen und voll geladenen Akku zu achten.
lesenDie Oldtimerrichtlinie und ihre aktuelle Anwendung: Welche Anforderungen ein Fahrzeug erfüllen muss, damit es in den Genuss des begehrten H-Kennzeichens kommt, hat die GTÜ in einer Übersicht zusammengefasst.
lesenDie GTÜ-Classic-Experten liefern allen Oldtimer-Besitzern kompetent die passenden Antworten.
lesen13.04.2018 - 14.04.2018
Veranstaltungsort: Würzburg
Das Forum für Karosserieinstandsetzung und Schadensmanagement.
lesen22.03.2018 - 25.03.2018
Veranstaltungsort: Stuttgart
Sie finden uns in Halle 1 · Stand C36.
lesen22.03.2018 - 25.03.2018
Veranstaltungsort: Essen
Sie finden uns in Halle 2.0 · Stand 211.
lesen01.03.2018 - 04.03.2018
Veranstaltungsort: Dortmund
Sie finden uns in Halle 4 · Stand 429.
lesen06.02.2018
Veranstaltungsort: Würzburg
Das Forum für Kfz-Sachverständige und Rechtsanwälte.
lesen02.02.2018 - 04.02.2018
Veranstaltungsort: Bremen
Besuchen Sie uns in Halle 5 · Stand F32.
lesen24.01.2018 - 26.01.2018
Veranstaltungsort: Goslar
Deutscher Verkehrsgerichtstag 2018 in Goslar.
lesenLeistungsstarke Scheinwerfer werden schnell zur Gefahr für den Gegenverkehr. Nicht selten sind die hellen Lichter falsch eingestellt und blenden andere Verkehrsteilnehmer. Hermann Schenk (GTÜ) kennt die Hintergründe der neuen HU-Scheinwerferrichtlinie 2018.
lesenÜber 30 Aussteller zeigen auf der »bike und business«-Fachtagung am 23. November im Vogel Convention Center Würzburg der Branche ihr Dienstleistungs- und Produktspektrum: einer davon ist die GTÜ, Gesellschaft fürTechnische Überwachung mbH.
lesenIm Ringen um die normgerechte Kalibrierung von Prüfständen ist der GTÜ ein Durchbruch gelungen. Ein mobiles Kalibrierlabor der Organisation hat erstmals die Lizenz zur Feinjustierung in den Werkstätten bekommen.
lesenDie GTÜ Prüfmittelservice GmbH bietet Kfz-Werkstätten mit mobilem Kalibrierlabor Full Service an. Das Unternehmen erhielt die bundesweit erste Akkreditierung zur herstellerunabhängigen Kalibrierung von Rollen-Bremsprüfständen für Pkw.
lesenNeue Technologien und sich verändernde Kundenbeziehungen sehen die GTÜ-Geschäftsführer Robert Köstler und Michael Bröning als die großen Herausforderungen für die Zukunft. Das erfordert auch Anpassungen in der Struktur und den Tätigkeitsfeldern der GTÜ.
lesenAuf den Wandel in den Mobilitätsformen und im Kfz-Gewerbe reagiert die GTÜ ihrerseits mit Veränderung. Auf dem Bundeskongress stellten die Geschäftsführer Michael Bröning und Robert Köstler die Pläne für die Sachverständigenorganisation vor.
lesenDer Dunlop Winter Sport 5 siegt sowohl im ADAC-Test als auch in den Versuchen von GTÜ/ACE. Die Prüfergebnisse unterstreichen das Sicherheitsplus von Saisonreifen – auch für Allradmodelle.
lesenDie Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) erreicht 16,3 Prozent Marktanteil. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation rechnet mit 4,5 Millionen Hauptuntersuchungen bis Jahresende.
lesenWie verhalten sich Ganzjahresreifen unter Extrembedingungen, nachdem sie in einer Sommersaison 10.000 Kilometer gelaufen sind? GTÜ, ACE und ARBÖ haben zwei Produkte getestet und sind zu teils erstaunlichen Ergebnissen gekommen.
lesenLackpolituren sollen für Glanz und Schutz am Auto sorgen sowie gleichzeitig Kratzer beseitigen. Das schafften drei der getesteten Polituren besonders gut – darunter zwei Premium-Produkte aber auch eine günstigere Politur. Zwei Produkte erhielten keine Empfehlung.
lesenMit einer überarbeiteten Neuauflage präsentiert die GTÜ in ihrer Ratgeberreihe ein Special für den sicherheitsbewussten Biker.
lesenDurch das Weserbergland und den Harz fütterten wir über 750 Pferdestärken mit Super – manch eines der Bikes fuhr die Tanke jedoch außerplanmäßig an, meldet Gruppe neun der Motorradtour.
lesenWorauf Biker beim Packen und Fahren achten sollten, damit die Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt.
lesenTempo 200 und mehr war vor wenigen Dekaden Sportwagen vorbehalten – inzwischen schaffen das auch Kleinwagen problemlos. Aufwendige Fahrwerkstechnik macht das schnelle Fahren einfach, aber die Diagnose verschlissener Bauteile ist schwierig.
lesen