GTÜ übernimmt Experten für Homologation fast komplett

Von Ernst Rothenburger

Die Homologation ist ein wichtiger Bestandteil der Sicherheit von Fahrzeugen. Nun hat die GTÜ in diesem Bereich ihre Kompetenz deutlich gestärkt. Die bisherigen Minderheitsbeteiligung am Luxemburger Experten Ateel wurde deutlich aufgestockt.

Haben die GTÜ im Tätigkeitsbereich Homologation gestärkt: die Geschäftsführer (v. li.) Dimitra Theocharidou-Sohns und Robert Köstler.
Haben die GTÜ im Tätigkeitsbereich Homologation gestärkt: die Geschäftsführer (v. li.) Dimitra Theocharidou-Sohns und Robert Köstler.
(Bild: GTÜ)

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) ist mit Wirkung zum 1. Juli Mehrheitseigentümer des Homologationsexperten GTÜ Ateel. Bislang war der deutsche Sicherheitsdienstleister mit 30 Prozent an dem Unternehmen beteiligt. Jetzt hat die GTÜ ihre Anteile auf 90 Prozent aufgestockt.

Die GTÜ Ateel AG mit Sitz in Wecker, Luxemburg, ist spezialisiert auf die Homologation von Kraftfahrzeugen und Fahrzeugkomponenten. Sie existiert in der bisherigen Form seit 2013 und ist ein sogenannter notifizierter Technischer Dienst der EU und UN ECE in Luxembourg und Irland sowie akkreditierter technischer Dienst in Taiwan. Bis Mitte 2025 sollen schrittweise die restlichen Anteile an die GTÜ übergehen.

Die gut 80 Mitarbeiter von Ateel sind laut einer GTÜ-Mitteilung sowohl für große Automobilhersteller als auch für kleinere Unternehmen und Kleinserienhersteller tätig. Hierbei erarbeiten sie Dienstleistungen für die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden und Projekts. Zusätzlich zur Zentrale in Luxemburg unterhält Ateel Niederlassungen in Gaimersheim, Gifhorn und Heilbronn (alle Deutschland) sowie in Hurley (England).

„Homologation bringt Innovationen auf die Straße“

„Homologation bringt Innovationen auf die Straße. In einer Zeit des starken Technologiewandels in der Automobilindustrie ist das eine Schlüsseldienstleistung. Daher sehen wir große Chancen darin, diese in unserem Unternehmen zu stärken“, erklärt Dimitra Theocharidou-Sohns, Geschäftsführerin der GTÜ, die Aufstockung der Anteile.

Homologation ist die Zertifizierung von genehmigungspflichtigen Produkten als Grundlage für deren Markteinführung. Sie macht Innovationen rechtssicher, realisierbar und gewährleistet Sicherheit für Endverbraucher und Hersteller. Im Bereich der Automobilindustrie steht Homologation für das Erfüllen von Vorschriften im Bereich aktiver und passiver Sicherheit, Umweltschutz sowie das Überwachen der Produkt- und Prozessqualität. Auf Basis der Herstellerinformationen erstellen die autorisierten Prüfer von Ateel nach den gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen Gutachten. Die Genehmigungsbehörde erstellt daraufhin die entsprechende Typgenehmigung, die in allen EU-Mitgliedsstaaten und/oder UN ECE-Unterzeichnerstaaten gültig ist.

(ID:46739389)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung