:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/40/21/4021afc1c6f5793e0fe459775206404a/0106322183.jpeg)
Praxis-Tipp Hätte, hätte, Steuerkette
Diagnosegeschichten, die das Leben schreibt: Wie ein kaputtes und vermeintlich repariertes AKF-Ventil zum Tausch von Nockenwellen, Nockenwellenverstellern, Ketten und vielem anderen sowie tagelanger Fehlersuche führte.

Eine Werkstatt hatte den Motor eines Mercedes-Benz E200 (Typ W212, Motor M271 Turbo) überholt. Nach dieser Überholung lief der allerdings schlecht und setzte regelmäßig einen Fehlerspeichereintrag. Ratlos und mit seinem Latein am Ende brachte der Betrieb den Benz zu Motoren- und Diagnosefachmann Burkard Wild (www.wild-motoren.de). „Als Erstes lasen wir den Fehlerspeicher aus und löschten den Fehler, der sich auf eine falsche Position der Einlassnockenwelle bezog. Dann starteten wir den Motor. Der lief für zwei Sekunden rund, schüttelte sich dann kurz, und sofort darauf leuchtete die MIL-Lampe wieder auf“, berichtet Wild.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden