Bereits zum zehnten Mal engagiert sich das Autohaus Häusler als Hauptsponsor beim ältesten durchgehenden Model-Wettbewerb der Welt. Über drei Monate hinweg ist der Kfz-Betrieb damit in der Kommunikation, die die Aktion „Schöne Münchnerin“ der „Abendzeitung“ begleitet, präsent.
Die Autohausgruppen in Deutschland haben die Weichen für den digitalen Umbruch gestellt. Das Jahr 2018 könnte rückblickend das Jahr werden, in dem die Branche das stationäre und das digitale Geschäft gewinnbringend miteinander verknüpft hat.
Durch den Verlust ihres Hyundai-Händlervertrags sahen sich die Inhaber des Autohauses Köppl ihrer Existenzgrundlage entzogen und entschlossen sich zum Verkauf. Nun ziehen zum 1. Juli Opel-Modelle in den Betrieb in Gröbenzell ein.
Die Händlervertreter des Opel-Netzes sehen die Übernahme des Rüsselsheimer Herstellers durch PSA positiv. Vor allem sind sie erleichtert, dass der Verkauf so schnell über die Bühne ging.
Zum 10. Mal beleuchtet der »kfz-betrieb« in seiner Spezialausgabe „Die großen Autohändler Deutschlands 2016“ sowohl die aktuelle Lage als auch Erwartungen für die Zukunft der großen Kfz-Betriebe dieses Landes.
Ein schwieriger Markt erfordert aktives Handeln. Viele große Autohändler haben deshalb Millionen investiert, andere sind bewusst zurückhaltend. »kfz-betrieb« hat in gut 60 Unternehmen nachgefragt.
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Getreu diesem Motto hat das Traditionsunternehmen Häusler Automobil in München seit Juli 2009 als 15. Niederlassung seine „Internet-Filiale“ ans Netz genommen.
Jahrzehntelang hieß es in München und Umgebung: „Wer Opel sagt, meint Häusler.“ Das Jahr 2003 und die Aufnahme der Marke Honda markierte daher eine deutliche Zäsur in der Unternehmensgeschichte.