Marderschäden reparieren ist lukrativ – doch für den Kunden ist die Panne ärgerlich, sein Vertrauen in sein Auto leidet. Ein kluger Betrieb berät seine Kunden über Abwehrmittel. Denn auch mit präventivem Marderschutz lässt sich gutes Geld verdienen.
In weiten Teilen Deutschlands hat am 1. August ein neues Ausbildungsjahr begonnen. Tausende Nachwuchskräfte starteten an diesem Tag in Autohäusern und Kfz-Werkstätten ins Berufsleben.
Am 1. August 2016 haben Tausende junge Menschen eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe begonnen. Viele Ausbildungsbetriebe legten sich mächtig ins Zeug, um ihnen den Einstieg ins Berufsleben so angenehm wie möglich zu machen.
Wolfgang Tretter hat den praktischen Leistungswettbewerb im Berufsbild „Karosserie- und Fahrzeugbaumechanik“ gewonnen. Seine Ausbildung absolvierte er in der Ebersbacher Filiale der Hahn-Gruppe.
Zum ersten August stiegen in Deutschlands Kfz-Betrieben wieder Tausende junge Menschen ins Berufsleben ein. Sie begannen eine Ausbildung in einem gewerblichen oder kaufmännischen Ausbildungsberuf des Kfz-Gewerbes.
Im August und September haben Tausende junge Menschen eine Ausbildung im deutschen Kraftfahrzeuggewerbe begonnen. Offizielle Zahlen liegen zwar noch nicht vor, doch fest steht: Das Kfz-Gewerbe bleibt einer der größten Ausbilder im Lande.
Das Jahr 2009 war für die Hahn-Gruppe mehrfach von Bedeutung: Sowohl die Veränderungen im Management waren spannend als auch der Blick auf die Anfänge des Unternehmens; denn die Autohandelsgruppe feierte ihr 90-jähriges Bestehen.
In den letzten 15 Jahren investierte die Hahn-Gruppe rund 65 Millionen Euro in den Um-, Aus- und Neubau ihrer Händlerbetriebe, die jetzt optimal die Marken präsentieren. Zuletzt wurde im Januar 2008 das neue Porsche-Zentrum Schwäbisch Gmünd eröffnet.