Fachtagung für Freie Werkstätten 2011

Hinweise für den Service und Dienst am Kunden

Die Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe hat in diesem Jahr zum 20. Mal stattgefunden. Höhepunkt war in diesem Jahr die erstmalige Verleihung des Deutschen Werkstattpreises. Mit einem Besucherrekord ist die 20. Fachtagung für Freie Werkstätten und Servicebetriebe zu Ende gegangen. Behandelt wurden praxisnahe Themen des gesamten Arbeitsgebietes freier und markengebundener Servicebetriebe. Angesichts der vielen informativen Beiträge ist ein Besuch der Fachtagung aus Sicht des Bundesinnungsmeisters Wilhelm Hülsdonk, selbst Inhaber einer freien Werkstatt, "unverzichtbar". Einmal im Jahr sollte man sich diesen Tag zur Weiterbildung nehmen, rät er.

 

Inhaltlicher Schwerpunkt der Jubiläumstagung waren die Dienstleistungen, die Automobilhersteller freien Betrieben bieten. Über die Angebote ihrer Unternehmen referierten Michael Renner von BMW und Hans-Bahne Hansen von Mercedes-Benz. In einer regen Diskussion ging es dann um Fragen der Qualität, der Haftung und der Kulanz bei den Teilen.

 

Als Höhepunkt der 20. Fachtagung wurde erstmals der Deutsche Werkstattpreis vergeben. Prämiert wurde Autoprofi Erkner, der die mit dem Service und Dienst am Kunden die Fachjury überzeugte. Gewonnen hat damit ein Betrieb, der die Informationen und Hinweise der Fachtagung bereits erfolgreich in der Praxis erfolgreich umgesetzt hat.