:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965342/original.jpg)
Frühjahrsgutachten Hoffnung auf Nachholeffekt
Mitte April legten die beteiligten Wirtschaftsforschungsinstitute ihre Gemeinschaftsdiagnose für die Wirtschaft vor. Die lässt das Kfz-Gewerbe hoffen. Doch die Prognose steht und fällt mit der weiteren Entwicklung der Pandemie.

Das Frühjahrsgutachten 2021 zur Analyse und Prognose der Weltwirtschaft und deutschen Wirtschaftslage rechnet damit, dass sich die deutsche Wirtschaft ab dem Sommer stark und schnell erholt. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Impffortschritt Lockerungen der Corona-Beschränkungen zulässt beziehungsweise diese sogar aufgehoben werden können.
In ihrer Gemeinschaftsdiagnose gehen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute von einem starken Nachholbedarf der Verbraucher ab dem dritten Quartal aus. Denn durch die Coronakrise habe sich 2020 und 2021 bislang eine Kaufkraft von mehr als 200 Milliarden Euro angestaut. Unklar ist jedoch, in welchem Umfang Verbraucher ihr angespartes Geld in Konsumgüter stecken werden.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden