:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1817600/1817610/original.jpg)
Skoda Hohe Elektroziele, aber (noch) kaum Elektromodelle
Skoda will weiter wachsen. Speziell in Europa braucht der Autobauer dafür dringend mehr E-Modelle. Der Enyaq kommt in einigen Wochen in den Handel, doch über weitere Fahrzeuge schweigen sich die Tschechen aus.

Skoda will sich von der Corona-Pandemie nicht vom generellen Wachstumspfad abbringen lassen. Wie der Vorstandvorsitzende Thomas Schäfer am Mittwoch in einer virtuellen Pressekonferenz sagte, blickt der Autobauer zwar auf ein Jahr, „das von Unsicherheiten geprägt sein wird“. Der tschechische Hersteller werde aber nicht davon abweichen, in die Zukunft zu investieren.
In den kommenden fünf Jahren steckt das Unternehmen 2,5 Milliarden Euro in Zukunftstechnologien. Davon sind allein 1,4 Milliarden für die Elektromobilität reserviert, der Rest fließt in die Digitalisierung und die Produktion. Der bis zum ersten Corona-Lockdown unter Produktionsengpässen leidende Autobauer benötigt Kapazitäten für die SUV-Modelle und den in diesem Jahr startenden neuen Fabia (Generation IV).
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden