E-Fahrzeuge Hohe Nachfrage und Chipkrise strecken die Lieferzeiten

Von sp-x

Wer jetzt ein Elektroauto bestellt, bekommt es im Extremfall erst im Frühling 2023. Einige wenige Modelle stehen aber auch sehr viel schneller vor der Tür. Am grundsätzlichen Problem wird sich entgegen früherer Einschätzungen wohl so schnell nichts ändern.

Auf einen Q4 E-Tron kann man derzeit besonders lange warten.
Auf einen Q4 E-Tron kann man derzeit besonders lange warten.
(Bild: Audi)

Wer ein neues E-Auto kauft, braucht Geduld. Von den 30 beliebtesten Modellen sind lediglich sechs innerhalb der üblichen Frist von drei Monaten lieferbar, wie eine Umfrage der Zeitschrift „Auto Motor und Sport Moove“ ergeben hat. Demnach vergehen zwischen Vertragsunterzeichnung und Auslieferung aktuell im Schnitt fünf bis sechs Monate. Grund dafür sind das Zusammentreffen einer hohen Nachfrage mit einem durch den Chipmangel beeinträchtigten Angebot.

Die extremste Lieferzeit hat demnach aktuell der Audi Q4 E-Tron, auf den Käufer bis zu 15 Monate warten müssen. Zehn Monate dauert es, bis der ID 3 von VW, der Mercedes EQC oder der Dacia Spring vor der Haustür stehen. Zwischen acht und neun Monate wartet man auf einen ID 4, Smart Fortwo oder Hyundai Ioniq 5. Innerhalb von ein bis zwei Monaten lieferbar sind nur die Tesla-Modelle 3 und Y, drei Monate sind es beim Fiat 500-E, Opels Corsa-E und Mokka-E sowie dem Polestar 2.

Neben reinen E-Modellen sind zurzeit auch Plug-in-Hybride gefragt, aber schwer zu bekommen. Das resultiert unter anderem in 14 Monaten Lieferzeit für den Mercedes GLE 350-E. Auf den Mercedes A 250-E warten Käufer zehn Monate, auf einen Seat Leon 1.4 E-Hybrid neun Monate.

Dass sich die Wartezeiten rasch reduzieren, ist kaum zu erwarten. Denn der Chipmangel setzt sich fort, die Nachfrage bleibt wegen der Förderung hoch. „Die Produktionskapazität im Chipbereich hat sich – entgegen vieler früherer Erwartungen – bislang nicht erholt, und das Vorkrisenniveau ist bei Weitem noch nicht erreicht“, wertet Marcus Kleinfeld, Managing Director bei AlixPartners in Deutschland, die Versorgungslage.

(ID:47889461)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung