IAA 2009: Maserati präsentiert neues GranCabrio
Das elegante Sport-Cabriolet feiert auf der IAA in Frankfurt seine offizielle Weltpremiere. Angetrieben wird Maseratis neues GranCabrio von einem 323 kW (440 PS) starken V8-Saugmotor.
Anbieter zum Thema
Der italienische Sportwagenbauer Maserati präsentiert auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September) das neue Sport-Cabriolet GranCabrio erstmals der Weltöffentlichkeit. Wie der Importeur am Montag in Wiesbaden mitteilte, ergänzt der elegante Cabrio-Neuling das Maserati-Modellprogramm, das fortan aus den drei Baureihen Quattroporte, GranTurismo und GranCabrio besteht.
Mit dem neuen GranCabrio führt Maserati eigenen Angaben zufolge seine „große Tradition offener Fahrzeuge“ fort, denen von jeher eine besondere Rolle im Modellprogramm zugefallen sei und die entscheidend zum Erfolg der Marke beigetragen hätten. Legendäre Cabrio-Modelle wie der A6G Frua Spyder von 1950, der 3500 GT Vignale Spyder von 1960, der Mistral Spyder von 1964 und der Ghibli Spyder von 1969/70 hätten den Nimbus der Maserati-Cabriolets geschaffen, der zuletzt im Jahr 2001 durch den „erfolgreichen Spyder“ genährt worden sei, heißt es. Trotzdem sei das neue GranCabrio mehr als nur die logische Fortführung dieser Reihe – alleine schon deshalb, weil er nicht den Namenszusatz Spyder trägt. Vor allem ist er das erste Maserati-Cabrio der der Firmengeschichte, das bis zu vier Personen Platz bietet.
Ermöglicht werde das „weit überdurchschnittliche Platzangebot“ durch den deutlich verlängerten Radstand, heißt es. Das Textilverdeck unterstreiche nicht nur die elegante Anmutung des GranCabrio, sondern stelle eine wichtige Verbindung zur langen Cabrio-Historie von Maserati dar, heißt es weiter. Angetrieben wird Maseratis neues Sport-Cabriolet von einem 323 kW (440 PS) starken V8-Saugmotor. Die Markeinführung des GranCabrios ist für Frühjahr 2010 geplant. Seine Preise stehen bislang noch nicht fest.
(ID:315601)