Anbieter zum Thema
Einen brandneuen Sommerreifen hat Hankook ebenfalls mit nach Frankfurt gebracht. Der Ventus S1 Evo 2 ist ein Ultra-High-Performance-Reifen, in den laut Unternehmensangaben die Erfahrungen aus Hankooks DTM-Engagement eingeflossen sind.
Seine Lauffläche mit ihren unterschiedlichen Radien ist so ausgelegt, dass sie unter allen Bedingungen stets die größtmögliche Kontaktfläche zur Straße besitzt. Das sorgt für maximalen Grip – und der soll auch bei fortschreitender Abnutzung gewahrt bleiben. Dafür haben die Entwickler das Profil mit treppenartig ausgeformten Blöcken versehen, deren Kontaktfläche bei Verschleiß größer wird. Ein weiteres auffälliges Profilelement sind die Kühlrippen in den Längsrillen, die die Wärmeabfuhr verbessern sollen.
Und nicht zuletzt ist der Ventus S1 Evo 2 mit aerodynamischen Flanken ausgestattet, die die Reifengeräusche und den Luftwiderstand verringern sollen. Der UHP-Reifen kommt Anfang 2012 in Größen zwischen 17 und 19 Zoll, Breiten zwischen 215 und 275 Millimetern und den Querschnittsverhältnissen 45 und 35 in den Handel.
Reifenflanken erzeugen Abtrieb
Eine aerodynamische Flanke besitzt auch die Studie Hankook Ventus Aero, die zeigt, wie sich die Koreaner einen UHP-Reifen der Zukunft vorstellen. Bei ihm hatten die Ingenieure die aerodynamischen Möglichkeiten im Blick, die bei aktuellen Reifen weitgehend ungenutzt bleiben. Jeweils sechs in die Seitenwand des Ventus Aero integrierte Flügelprofile, sogenannte Winglets, wirken wie Spoiler und erzeugen Abtrieb direkt an den Fahrzeugachsen. Die dabei entstehenden Kräfte pressen den Reifen stärker auf die Fahrbahn.
Ganz andere Anforderungen hat Hankook mit seiner zweiten IAA-Studie umgesetzt, dem Kinergy Eco EV. Das ist ein Reifen im typischem Format für die neuen Elektromobile – also mit großem Durchmesser, aber geringer Breite. Von den Studien auf den Ständen der anderen Reifenhersteller unterscheidet ihn das seriennahe Profildesign, das vom Sparreifen Kinergy Eco abgeleitet ist. Mit seinem Format 155/70 R 19 bietet der Reifen einen geringen Luft- und Rollwiderstand, aber gleichzeitig eine ausreichend große Aufstandsfläche.
(ID:383834)