Vergleichsweise kurz nach seinem Marktstart ist es dem VW ID 3 im Oktober bereits gelungen, den Spitzenplatz in der europäischen Bestsellerliste für Elektroautos zu übernehmen. Das dürfte neben der Kundennachfrage aber auch viel mit einem anderen Umstand zu tun haben.
Jedes siebte neu zugelassene E-Auto in Europa im Oktober war ein VW ID 3.
(Bild: Volkswagen)
71.800 rein batteriebetriebene Autos wurden in Europa laut Jato Dynamics im Oktober neu zugelassen – und rund jedes siebte davon war ein VW ID 3. Nach den Zahlen der Marktanalysten holte sich der Volkswagen mit 10.475 Neuzulassungen den Spitzenplatz im Stromer-Bestsellerranking knapp vor dem Renault Zoe (9.778 Einheiten). Auf Rang drei folgte mit einigem Abstand der Hyundai Kona mit 5.261 Registrierungen.
In der Gesamt-Bestsellerliste reichte es für den VW ID 3 zu Platz 29 im Oktober. Ganz vorne landete ein Marken-Kollege: der VW Golf dominierte mit 27.530 Neuzulassungen die Rangliste vor dem Renault Clio (22.588) und dem Opel Corsa (21.220).
VW räumt die ID3-Halden leer
Dass der ID 3 sich so kurz nach seinem Marktstart an die Spitze setzen konnte, dürfte nicht zuletzt damit zu tun haben, dass Volkswagen das Auto bereits im Vorfeld monatelang auf Halde produziert hatte. So ist das Fahrzeug nun problemlos verfügbar. Es wird interessant zu beobachten sein, wie sich die Zahlen entwickeln, wenn VW im kommenden Jahr die eigenen Lager leergeräumt hat. Dann kommt intern mit dem ID 4 auch noch zusätzliche Konkurrenz für den ID 3.
Jato-Analyst Felipe Munoz erklärte in einer Mitteilung: „Die Volkswagen-Gruppe holt mit schnellen Schritten zu ihren Wettbewerbern auf. Dazu trägt die starke Präsenz in Nord- und Mitteleuropa bei, wo das Interesse an Elektrofahrzeugen weiter zunimmt.“ Bei reinen Elektroautos erreichte der gesamte Volkswagen-Konzern im Oktober einen Europa-Marktanteil von 29 Prozent an allen Neuzulassungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.