Imagekalender wirbt für die Kfz-Berufe
Der saarländische Kfz-Verband gibt einen Kalender heraus, in dem elf Auszubildende ihre Motivation präsentieren, den Traumberuf in der Werkstatt zu lernen.
Anbieter zum Thema

Unter dem Motto: „Elf Menschen – elf Motivationen – ein Traumberuf!“ gibt der saarländische Kfz-Verband einen besonderen Imagekalender für das Jahr 2014 heraus. Elf Auszubildende aus den saarländischen Betrieben repräsentieren auf den Monatsblättern ihre Motivation, den Traumberuf in der Werkstatt zu lernen. Es solle authentisch für die Berufe des Gewerbes geworben werden, erklärte Herbert Seiwert, Vorsitzender des Kfz-Verbandes im Saarland. „Ölverschmiert war gestern“, sagte Seiwert. Das Berufsbild habe sich in den letzten Jahren stark verändert. Elektronik, Sensorik und Hydraulik stellten neue Anforderungen, neue Werkstoffe verlangen neue Techniken.
Der Imagekalender solle nicht einfach den Azubi am Auto zeigen, so Niklas Burmester, Geschäftsführer des saarländischen Verbandes. Die jeweilige Motivation der Azubis, diesen Beruf zu lernen, solle durch eine moderne Bildsprache umgesetzt werden. Hierzu fand der Verband mit Agata Kozlik eine junge Fotografin mit neuen Bildideen.
„Als Verband bekommen wir einen neuen Blick auf die Auszubildenden“, erläuterte Burmester. Man erfahre viel über die Gründe für die Ausbildung zum Mechatroniker. Es gebeAuszubildende mit der festen Vorstellung, eine eigene Werkstatt zu gründen. Eine weibliche Auszubildende sehe gute Chancen eine Werkstatt für Frauen zu eröffnen. Andere würden die Ausbildung als Schritt zum Studium sehen.
Vorgestellt wird der Kalender auf der Bundestagung in München am 14. Oktober. Anschließend wird er unter den saarländischen Betrieben verteilt, soll aber auch in Schulen und Handwerkskammern für die Berufe des Kfz-Gewerbes werben.
(ID:42268315)