Seit Jahren verschärft die Regierung den Kampf gegen Geldwäsche. Mit weiteren Vorschriften folgt 2020 der nächste Schritt. Präventionsexperte Holger Thiel erläuterte bei der Kfz-Innung Südthüringen, auf was Kfz-Betriebe achten sollten.
lesenNur gut ausgebildete Fachkräfte kommen mit der anspruchsvollen Technologie in Fahrzeugen zurecht. Entsprechend fordert die Kfz-Innung Südthüringen, das Ausbildungslevel auf hohem Niveau zu halten.
lesenFür eine erfolgreiche Zukunft sind Fachkräfte entscheidend. Daran arbeiten Autohäuser und Werkstätten; viele Kfz-Betriebe engagieren sich vorbildlich bei der Ausbildung. Nun haben zahlreiche Jugendliche ihre Lehrjahre abgeschlossen.
lesenDer Verband dankt Bernd Häfner für seinen langjährigen Einsatz mit einer hohen Auszeichnung: Der Ehrenobermeister der Kfz-Innung Südthüringen hat die ZDK-Ehrennadel in Gold erhalten.
lesenGeht es um neue Geschäftsfelder, beweist die Kfz-Innung Südthüringen Kreativität. Das zeigt unter anderem eine bereits etablierte Fahrschule – durch die Zusatzerlöse sparen die Mitglieder Beiträge.
lesenEine verkürzte Ausbildung kann helfen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, glaubt der aus Südthüringer Obermeister Erhard Hüther. Kommt der Servicemechaniker wieder zurück?
lesenDie Innung Süd-Thüringen macht künftig Auszubildende fit für den Führerschein. Dabei steht nicht nur der Erwerb der Fahrerlaubnis im Vordergrund, sondern vor allem auch sicheres Fahren.
lesen