Innung München eröffnet Elektrowerkstatt
Das Schulungzentrum in Garching bei München bietet Aus- und Fortbildungskurse für Azubis, Gesellen und Meister aus den Bereichen Kfz und Zweirad. Schwerpunkt ist die Arbeit an E-Autos und E-Bikes.
Anbieter zum Thema

Die Kfz-Innung München/Oberbayern hat in Garching ihre erste Elektrowerkstatt in Betrieb genommen. Das neue Schulungszentrum bietet im Rahmen des Projekts „Schaufenster Elektromobilität Bayern-Sachsen“ Aus- und Fortbildungskurse für Azubis, Gesellen und Meister aus den Bereichen Kfz und Zweirad.
Unter der Ägide von Projektleiter Christian Nowotny kümmern sich zwei freigestellte Lehrkräfte um die theoretische und praktische Schulung der Kursteilnehmer rund ums Thema Elektromobilität. Im Mittelpunkt steht die praktische Arbeit an E-Autos und E-Bikes. Diese umfasst unter anderem Wartung, Service und Reparatur von Elektromotoren, Komponenten sowie Sicherheits- und Assistenzsystemen. Hierfür ist die Schulungswerkstatt in Garching mit zwölf Elektroautos, vier Elektrofahrrädern, diversen Schulungsmodellen und modernem Diagnosegerät ausgestattet.
Die Eröffnung der neuen Elektrowerkstatt lockte zahlreiche interessierte Besucher aus dem Großraum München an – unter ihnen auch viele Innungsmitglieder, die gekommen waren, um das Projekt E-Mobil-Training aus nächster Nähe kennen zu lernen.
Nach Ansicht von Innungs-Obermeister Hans Medele werden Elektro- und Hybridantrieb Werkstätten und Kfz-Betriebe vor völlig neue Aufgaben stellen. „Änderungen in der Kfz-Technik hat es zwar schon immer gegeben. Der Schritt zum Elektroantrieb aber stellt für die Betriebe eine gänzlich neue und anspruchsvolle Herausforderung dar“, so Medele. Gerade deshalb bedürfe es einer professionellen Zusatzausbildung für Werkstatt- und Servicemitarbeiter. Nur so könnten die inzwischen zahlreich angebotenen Elektromodelle zur „alltagstauglichen Technologie“ und zum wirtschaftlichen Erfolg für Hersteller und Händler werden.
(ID:42842051)