Internet Sales Award 2013: Breitschwert lässt suchen

Autor Stephan Richter

Das Autohaus Breitschwert aus Ansbach verknüpft sein On- und Offlinemarketing so geschickt, dass sich aus jeder Aktion neue Kontakte zur Nachbetreuung und Kaufabschlüsse ergeben.

Anbieter zum Thema

Mit seiner App war das Autohaus schon sehr früh unterwegs.
Mit seiner App war das Autohaus schon sehr früh unterwegs.
(Foto: Richter)

Im Rahmen ihrer Rundreise durch Deutschland besucht die Internet-Sales-Award-Jury die Bewerber mit der überzeugendsten Internetstrategie. Mit dabei ist auch das Ansbacher Autohaus Breitschwert.

Die Internetseite des Audi- und VW-Händlers Breitschwert aus Ansbach hat sich zu einem wichtigen Kontaktpunkt zwischen den Kunden und dem Autohaus entwickelt. Täglich laufen zwei bis drei Anfragen für einen Servicetermin ein, auf dem Bewerbungsportal können sich zukünftige Mitarbeiter online bewerben, und in einer Statusabfrage erhalten die Kunden den Bearbeitungsstand ihrer Fahrzeuge, die sich in der Breitschwert-Werkstatt befinden.

Bildergalerie

„Ostereier“ sorgen für Bewegung

Zudem binden die Breitschwert-Verantwortlichen die Homepage spielerisch in ihr Marketing ein, um neue Leads zu generieren. Bei der Aktion „Die Suche nach dem Osterei“ versteckte das Unternehmen mehrere Überraschungen auf seiner Internetseite, die von den Kunden aufgestöbert werden mussten. Breitschwert zählte 700 Anmeldungen, konnte 100 Fans bei Facebook und 200 Newsletterabonnenten gewinnen und 120 Kontakte zur telefonischen Nachbetreuung erzielen.

Die genaue Platzierung aller Betriebe beim Internet Sales Award 2013 erfahren Sie im Rahmen der Pkw-IAA am 12. September im Frankfurter Maritim Hotel am Messegelände. Melden Sie sich für die Preisverleihung direkt an unter www.internet-sales-award.de – die Teilnahme ist kostenlos.

(ID:42253381)