Internet Sales Award: Jury besucht Autohaus Yvel
Auf die Kunden des Autohauses Yvel wartet ein großes Gebrauchtwagenangebot. Der Toyota-/Lexus-Händler präsentiert es auf seiner Homepage und hat die Prozesse für den Onlinevertrieb klar definiert.
Im Rahmen ihrer Rundreise durch Deutschland besucht die Internet-Sales-Award-Jury die besten Autohäuser unter den Bewerbern. Zu den Stationen gehörte das Autohaus Yvel in Köln. In dieser Filiale ist die Unternehmensgruppe mit den Marken Toyota und Lexus vertreten.
„Wir wünschen uns ihre vollkommende Zufriedenheit“ – dieser Slogan steht auf einem großen Schild am Eingang zum Servicebereich des Autohauses Yvel in Köln. Das Motto gilt auch für das Onlinegeschäft, und der Toyota-/Lexus-Händler hat hohe Ansprüche an diesen Vertriebskanal. So zählt neben einem guten Gebrauchtwagenangebot auch Schnelligkeit. Davon konnte sich die Jury schon vor ihrem Besuch vor Ort überzeugen: Als sie über die Yvel-Homepage via E-Mail eine Anfrage stellte, reagierte das Unternehmen nach nur 37 Minuten.
Das Internetzeitalter ist eng mit einer neuen Art der Mediennutzung verknüpft: Mobile, internetfähige Geräte und Flatrates sorgen für einen Onlinezugang rund um die Uhr. Diese Technik hält zunehmend Einzug ins Automobil. So auch bei der Marke Toyota: Sie stattet bereits kleine Fahrzeugmodelle mit Onlinetechnik aus. Um seine Kunden über die damit verbundenen Möglichkeiten genau zu informieren, plant das Autohaus im kommenden Herbst eine Informationsveranstaltung.
Welchen Platz das Autohaus Yvel beim Internet Sales Award belegt, verrät »kfz-betrieb« bei der Preisverleihung am 15. September um 15 Uhr im Rahmen der IAA in Frankfurt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Zur besseren Planung bittet die Redaktion um eine Voranmeldung.
Rund 200 Autohäuser und Werkstätten haben sich an der bundesweiten und markenübergreifenden Ausschreibung des Internet Sales Award von »kfz-betrieb«, Autoscout24 und Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) beteiligt. Dabei war deutlich zu erkennen, dass sich das Niveau im Onlinevertrieb deutlich gesteigert hat: Klare Prozesse, schnelle Reaktionszeiten, Social-Media-Aktivitäten und kreative Onlinekampagnen gehören in den Top-Betrieben zum Alltag.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:382461)