Internet Sales Award: Jury besucht die Lueg AG
Die Autohausgruppe leistet sich nicht nur ein Internetteam, sondern sogar eine eigene Social-Media-Managerin. Die Erfolge sind messbar: Über 3.000 Fans hat die Lueg AG gewonnen und die Zahl der Webseitenzugriffe vervierfacht.
Anbieter zum Thema
Im Rahmen ihrer Rundreise durch Deutschland hat die Internet-Sales-Award-Jury die besten Autohäuser unter den Bewerbern besucht. Zu den Stationen gehörte die Lueg AG.
Die Autohausgruppe ist vor allem in den sozialen Netzwerken sehr aktiv: Sie leistet sich nicht nur ein eigenes Social-Media-Team, das alle Aktivitäten rund um Facebook & Co. koordiniert, sondern hat sogar Social-Media-Richtlinien für seine Mitarbeiter entwickelt. Sehr professionell betreibt die Autohausgruppe zugleich das Webcontrolling: Jeder Mausklick auf der Webseite und jede Suchanfrage auf Google wird ausgewertet.
Ein Internetteam koordiniert sämtliche Onlineaktivitäten, feilt an den Prozessen und stellt sicher, dass die separaten Webseiten der Autohausgruppe nicht nur möglichst benutzerfreundlich sind, sondern auch bestmöglich miteinander verlinkt. „Die Erfolge unserer Internetstrategie sind in Zahlen messbar: Selbst ohne spezielle Werbekampagnen ist die Zahl der Besucher aus www.lueg.de von 10.000 auf über 40.000 gestiegen“, sagt Ralf Schütte, Mitglied der Lueg-Geschäftsleitung. In Spitzenmonaten seien 60.000 erreicht worden. Auch die Konversionsrate sei deutlich höher als früher.
Kostenlose Anmeldung
Welchen Platz die Lueg-Gruppe beim Internet Sales Award belegt, verrät »kfz-betrieb« bei der Preisverleihung am 15. September um 15 Uhr im Rahmen der IAA in Frankfurt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Zur besseren Planung bittet die Redaktion um eine Voranmeldung .
Rund 200 Autohäuser und Werkstätten haben sich an der bundesweiten und markenübergreifenden Ausschreibung des Internet Sales Award von »kfz-betrieb«, Autoscout 24 und Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK) beteiligt. Dabei war eindeutig zu erkennen, dass sich das Niveau im Onlinevertrieb deutlich gesteigert hat: Klare Prozesse, schnelle Reaktionszeiten, Social-Media-Aktivitäten und kreative Onlinekampagnen gehören in den Top-Betrieben zum Alltag.
(ID:382333)