Nichts geht mehr: Im Rennen um den Internet Sales Award 2018 hat die Jury die Riege der Top-Betriebe ausgewählt. Die endgültigen Platzierungen werden in Kürze festgelegt. Klar ist aber schon jetzt: Das Bewerberfeld ist spannend.
Die Top-Betriebe sind ausgewählt. In Kürze startet die Jury ihre Rundreise, um sich in den Autohäusern von den Verantwortlichen tieferen Einblick in deren Onlinebusiness geben zu lassen.
(Bild: »kfz-betrieb«)
Die Vorauswahl ist getroffen: Die Jury des Internet Sales Awards 2018 hat getagt und aus den eingereichten Bewerbungsunterlagen die aussichtsreichsten Betriebe im Wettbewerb rund um professionelles Onlinebusiness im Automobilhandel ausgewählt.
Offen ist aber nach wie vor, wer am Ende bei der Preisverleihung im September ganz oben auf dem Siegertreppchen steht: Ab der kommenden Woche begibt sich die Jury auf eine Rundreise durch ganz Deutschland, um sich bei den ausgewählten Betrieben im Gespräch mit den Verantwortlichen vor Ort ein genaueres Bild von den Onlineaktivitäten zu machen.
Am Ende der Tour vergibt die Jury dann die endgültigen Platzierungen. Fest steht bereits jetzt: Im Feld der Top-Platzierten liegen nach heutigem Stand Ein- und Mehrmarkenbetriebe, die unter anderem die Fabrikate Mercedes-Benz, Smart, BMW, Mini, Hyundai, Kia, Suzuki, Alfa Romeo, Ferrari, Aston Martin, Fiat, Jeep, Abarth, Toyota, Jaguar, Land Rover, Peugeot, Volvo und verschiedene Marken des Volkswagen-Konzerns vertreiben.
Die Fachzeitschrift »kfz-betrieb« vergibt in diesem Jahr zum 15. Mal den Internet Sales Award – gemeinsam mit den Partnern Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), Mobile.de und TÜV Nord. Die Bekanntgabe der Gewinnerbetriebe erfolgt im Rahmen der Fachmesse Automechanika am 13. September 2018 im Maritim-Hotel in Frankfurt am Main, direkt am Messegelände.
Die Preisverleihung beginnt um 14:30 Uhr. Einlass ist ab 14:00 Uhr. Mehr Informationen erhalten Sie im Internet unter www.internet-sales-award.de. Dort können sich Gäste vorab anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.