Im boomenden Transportermarkt profilieren sich die Hersteller Mercedes-Benz, Iveco und MAN mit neuen Servicedienstleistungen durch digitale Vernetzung. Auch die Händler können davon profitieren.
Iveco erweitert sein Angebot der Baufahrzeuge aus der X-Way-Reihe um einen Absetzkipper des Aufbauherstellers Meier-Ratio. Der Truck soll Langstrecken-Komfort mit speziellen Heavy-Duty Anforderungen verbinden.
Notärzte müssen immer mehr Equipment und Materialreserven zum Einsatz bringen können. Ein neues Einsatzfahrzeugkonzept auf Daily-Basis soll den Einsatzkräften möglichst viel individuell nutzbaren Stauraum bei gleichzeitig kompakter Bauweise bieten.
Iveco verteilt das Ladungsaufkommen seiner Produkte auf mehrere Schultern. Um die CO2-Belastung in den Werksverkehren bis 2024 um wenigstens 20 % zu senken, wird die Daily-Baureihe ab dem Werk im norditalienischen Suzzara mit der Bahn zum neuen Distributionszentrum im norddeutschen Rheine transportiert.
Rolande gilt in den Niederlanden als Pionier und Marktführer für den Aufbau von Infrastrukturen für Lkw-Flüssigerdgas und Bio-LNG. Jetzt betritt das Unternehmen auch den deutschen Markt.
Eine neue Mautregelung für gasgetriebene Fahrzeuge könnte die Dieselalternative in Zukunft noch populärer machen. Wenn sich die Anschaffung besser rechnet, steigt möglicherweise der Bedarf.
Der Unterschleißheimer Nutzfahrzeughersteller kooperiert seit drei Monaten mit dem Antriebstrangspezialisten Nikola. Auf einem Presse-Event stellen die Partner das Modell ihres ersten Batterie-Elektrofahrzeugs, den Nikola TRE, vor.
Ressourcen schonen, effizient produzieren: Für ihre umweltfreundlichen Produktionskonzepte haben sechs Unternehmen den „Lean & Green Award 2019“ erhalten.