Fuhrparkgesellschaft F+SC Jörg Brand übernimmt die Geschäftsführung
Nach über einem Jahrzehnt des Aufbaus und der Erweiterung des F+SC-Netzwerks geht Geschäftsführer Manfred Sensburg in Ruhestand. Doch der neue Chef steht für Kontinuität.
Anbieter zum Thema

Nach fast 13 Jahren als operativer Leiter und Geschäftsführer zieht sich Manfred Sensburg von der Spitze der Fuhrparkmanagementgesellschaft F+SC zurück und geht in den Ruhestand. An der Spitze des Unternehmens, das mehreren Händlern der Volkswagen-Konzernmarken gehört, steht laut einer Unternehmensmitteilung künftig Jörg Brand.
Brand ist gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und ist bereits seit 1989 im Großkundengeschäft tätig. Dabei arbeitete er von 1994 bis 2017 für das Autohaus Luft in Eschborn, unter anderem als Verkaufsleiter und Prokurist. Danach war er bis Juni 2021 Vertriebsleiter für die Großkunden beim Autohauses Marnet.
Der neue Geschäftsführer der F+SC (Fleetcar + Service Community) war bereits an der Konzeption und Gründung der händlereigenen Fuhrparkmanagementgesellschaft beteiligt und kennt folglich die Strukturen des Dienstleisters. „Mit Brand hat die F+SC auch zukünftig einen erfahrenen Experten im Großkundengeschäft an der Firmenspitze“, heißt es denn auch in der Pressemitteilung.
Sein Vorgänger Manfred Sensburg hat die im Jahr 2006 gegründete F+SC maßgeblich geprägt. Zunächst wirkte er ab 2009 als operativer Leiter und seit 2011 als Geschäftsführer. Der ausgebildete Jurist und Versicherungsfachwirt sorgte für einen stetigen Gesellschafterzuwachs, den Ausbau des Leistungsangebotes und eine andauernde überregionale Qualitätssicherung des Fuhrparkservices. Heute bilden 78 Autohäuser in 54 Marktgebieten das Netz der F+SC. Vor seiner Zeit bei F+SC war Sensburg 22 Jahre für die ADAC-Versicherungen in verschiedenen Bereichen tätig.
Die Fleetcar + Service Community ist ein Netzwerk aus inhabergeführten Großkundenleistungszentren des Volkswagen Konzerns. Sie bietet Groß- und Firmenkunden über ihre angeschlossenen Autohäuser eine bundesweite Mobilitätslösung. Strenge Qualitätsanforderungen sowie regelmäßige Kontrollen und Schulungen sollen nach Firmenangaben in allen Regionen dieselben hohen Service-Standards in der Kundenberatung und -betreuung sicherstellen.
(ID:47702910)