Journalisten beim Brummi-Test

Autor / Redakteur: Holger Zietz / Christoph Baeuchle

Beim zweiten Medientag des Landesverbands Schleswig-Holstein konnten Journalisten eigene Erfahrungen mit schweren Nutzfahrzeugen sammeln.

Der Landesverband Schleswig-Holstein hat bereits zum zweiten Mal einen Medientag veranstaltet. Unter dem Thema Fahrsicherheit konnten Vertreter von Fernsehen, Hörfunk und Printmedien einen Tag lang selbst einmal richtige „Brummis“ fahren.

Dazu haben die Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innungen verschiedene Nutzfahrzeuge bereit gestellt: Die Auswahl reichte von einem Sattelschlepper mit mehr als 40 Tonnen Gesamtgewicht, der durch einen Slalomparkour gefahren werden musste, über einen Unfallwagen, den es mit Hilfe eines Kranes aus dem Graben zu bergen galt, bis hin zum Erfahren eines Reisebusses.

Insgesamt hat das Team um Landesinnungsmeister Jürgen Koepsell, Landespresseprecher Arne Joswig und Landesgeschäftsführer Jan-Nikolas Sontag zehn verschiedene Stationen aufgebaut, an denen verschiedene Aspekte getestet wurden: Neben dem Rangier-Parcours gab es die Stationen PKW-Bergung mit einem ADAC-Abschleppwagen und das Bremsen auf nasser Fahrbahn mit einer modernen MAN-Zugmaschine.

Um die Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich zu verdeutlichen, waren auch zwei ältere Modelle in Aktion: Zum einen ein alter Mercedes-LKW aus dem Jahre 1957, noch gänzlich ohne Servolenkung, Bremskraftverstärkung oder Fahrerassistenzsysteme. Zum anderen ein historisches Lieferfahrzeug aus England (Dray). Es wurde von zwei „Shire Horses“ gezogen, der größten Pferderasse der Welt.

(ID:379427)