:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1816600/1816656/original.jpg)
Jahrestagung Autoberufe Jugend im Netz ansprechen
Im Corona-Jahr 2020 sind im Kfz-Gewerbe rund 2.350 Ausbildungsverträge weniger als zuvor geschlossen worden. Die Aussichten für 2021 sind nicht besser – viele Betriebe fühlen sich für das digitale Recruiting schlecht gerüstet.

Dieses Ergebnis lieferte eine Expertenbefragung auf der Jahrestagung der Initiative „Auto-Berufe“. Dazu hatten sich Vertreter der Automobilhersteller, der Importeure, der Robert-Bosch-Stiftung, des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und von dessen Landesverbänden zusammengeschaltet.
Im gewerblichen Bereich rechnen 74 Prozent der Experten mit einem Rückgang beziehungsweise einem gleichbleibenden Angebot an Ausbildungsplätzen gegenüber 2020. Lediglich 26 Prozent glauben, dass ihre Anzahl gesteigert werden kann. Bei den kaufmännischen Berufen sieht es ähnlich aus: 72 Prozent gehen von einer ähnlichen oder rückläufigen Entwicklung wie im Jahr 2020 aus. Knapp 20 Prozent erwarten ein besseres Ergebnis.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden