Die Jury des Vertriebs Awards hat die besten Bewerbungen ausgewählt und geht nun auf Deutschlandreise, um sich von der vertrieblichen Qualität der Händler zu überzeugen.
Die Jury des Vertriebs Awards hat aus einer Vielzahl von eingegangenen Bewerbungen die aktuellen Topbetriebe im Automobilhandel definiert. Allerdings müssen sich die ausgewählten Unternehmen noch während eines Besuchs der Jury bewähren und ihr Können im Alltag unter Beweis stellen. Die Jurybesuche beginnen Mitte März.
„Die Bewerbungen beeindrucken durch das hohe vertriebliche Niveau und die Originalität der darin vorgestellten Vertriebsaktionen“, charakterisiert Wolfgang Michel, Chefredakteur »kfz-betrieb«, nach Sichtung der Unterlagen die Qualität des Teilnehmerfelds. Vergeben wird der Vertriebs Award für eine exzellente Organisation des Pkw-Handels. Der Wettbewerb richtet sich an Autohäuser und freie Handelsbetriebe jeder Größe.
Die Redaktion »kfz-betrieb« vergibt mit ihrem Partner, der CG Car-Garantie Versicherungs-AG, den Vertriebs Award 2020 zum dritten Mal nach neuen Regeln: Die teilnehmenden Betriebe konnten sich in einzelnen Kategorien bewerben, in denen sie besonders erfolgreich sind. Schließlich muss sich jeder Händler in seinem Markt positionieren und seine eigene Strategie entwickeln. Diese ist davon abhängig, mit welchem Fabrikat der Betrieb arbeitet, welche Kunden er hauptsächlich betreut und in welcher Region er angesiedelt ist.
Award-Verleihung am Vorabend der Autovertriebstage
Die erfolgreichsten Konzepte stellt »kfz-betrieb« in Würzburg im Vorfeld der Autovertriebstage vor. Die Award-Verleihung findet am 6. Mai 2020 in Würzburg im Rahmen einer großen Branchenparty statt, bei der sich Nominierte, Interessierte, Hersteller und Branchen-VIPs treffen, um die prämierten Autohäuser gebührend zu feiern.
Weitere Daten zur Anmeldung und zum Verlauf der Verleihung finden Sie auf den Informationsseiten des Vertriebs Awards. Am Folgetag finden die Autovertriebstage statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.