:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1766000/1766065/original.jpg)
Kalibrierung Scheinwerferprüfplätze: DAkkS kann nicht wahr sein
Etliches, was Dienstleister in den vergangenen zwei Jahren an HU-Scheinwerferprüfplätzen abgenommen haben, ist das Papier des Prüfprotokolls nicht wert. Das führt jetzt immer öfter zu Problemen. Die Dummen sind am Ende die Werkstätten.

Seit vielen Jahren sind sie Mode, sind sie „hip“: Anglizismen. Englische Worte als Teil unserer Sprache. Dabei spielt es für uns keine Rolle, ob das Wort im verwendeten Kontext überhaupt stimmig ist – siehe Handy oder Oldtimer –, Hauptsache, es klingt cool! Doch auch den umgekehrten Fall gibt es. Gerade US-Amerikaner greifen gern zum Deutschen, machen es zum Teil ihrer Sprache. Beispiel: die „German Gründlichkeit“.
Ja, dafür sind wir bekannt! Wenn wir etwas machen, dann gründlich. Immer? Sagen wir „fast“. Seit gut vier Jahren treibt zahlreiche Beteiligte im automobilen Service eine Sache um. Sie hört auf den Namen „Kalibrierung“. Genau die fordert die Deutsche Akkreditierungsstelle, kurz DAkkS, im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) ein.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden