:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965325/original.jpg)
»kfz-betrieb«/Messe Frankfurt: Gelungener Schnellschuss
Aus der Not geboren: Joachim Lattke, ehemaliger Chefredakteur des Fachmagazins »kfz-betrieb«, erinnert sich, wie er nach der Absage der IAA 1971 die Automechanika als Lückenfüller initiierte – und damit eine Erfolgsgeschichte einleitete.

Redaktion: Wie kam es zur Gründung der Automechanika als Fachmesse für Werkstattausrüster? Gab es vorher schon Überlegungen dazu, oder kamen diese erst spontan durch die Absage der IAA auf?
Joachim Lattke: Nein, solche Überlegungen gab es vorher eigentlich nicht. Der Abteilungsleiter für Fachmessen in der Messe Frankfurt, Kurt Beyer, hatte lediglich überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, eine Tankstellenmesse zu etablieren. Die schnelle Entwicklung der Automechanika machte es dann aber überflüssig, diese Idee weiterzuverfolgen.
Wie hatte denn die Öffentlichkeit die Absage der IAA aufgenommen. Interessierte die sich überhaupt dafür?
Doch, die Entscheidung des VDA, die IAA abzusagen, wurde öffentlich breit diskutiert und überwiegend kritisch gesehen. Auch die Tageszeitungen bedauerten die Entscheidung des Verbands.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden