Kfz-Sachverständigen Forum Kfz-Gutachten – Mit oder ohne Sachverstand?
Es gibt schon viele Tools, die den Sachverständigen auf seinem Weg in Richtung Digitalisierung unterstützen. Kfz-Sachverständige müssen versuchen, die vorhandenen und künftigen Tools bestmöglich für ihre Arbeit zu nutzen. Denn auch bei der Erstellung eines Gutachtens wird Effizienz immer wichtiger.
Anbieter zum Thema

Können digitale Hilfsmittel bereits heute die Erfahrung des Kfz-Sachverständigen ersetzen? Und wenn ja, in welchem Umfang – hat der Sachverständige ausgedient? Welchen Einfluss hat KI auf den Veränderungsprozess, und wie gehen Gerichte mit Prüfberichten um, die mittels KI erstellt wurden – haben diese Beweiswert?
Diesen und weiteren Fragen geht das diesjährige Kfz-Sachverständigen Forum im Vogel Convention Center (VCC) nach. Unter dem Motto „Der digitalisierte Sachverständige – Mensch oder Automat, natürliche oder künstliche Intelligenz?“ trifft sich die Branche am 31. März 2022 in Würzburg. Unterstützt wird die Veranstaltung der Fachmedien »Fahrzeug+Karosserie« und »kfz-betrieb« sowie dem Kooperationspartner Autorechtaktuell von den Sponsoren DAT und GTÜ.
Die Digitalisierung wird auch vor der Sachverständigenbranche nicht halt machen. Auch Kfz-Sachverständige werden künftig digitale Tools nutzen (müssen), um ihre eigenen Kalkulationen zu überprüfen beziehungsweise ihre Gutachten effizienter zu erstellen. Und damit kommt eine neue Herausforderung auf die Branche zu: Mit fortschreitender Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Prozessabläufen sind die maßgeblichen wettbewerbsrechtlichen Spielregeln zu beachten. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, und dies gilt auch für digitale Techniken und deren Bewerbung im Sachverständigenwesen. Wahrheit und Klarheit seien nach wie vor die Maßstäbe, die es zu beachten gelte, erklärt Dr. Andreas Ottofülling, Leiter der Wettbewerbszentrale Büro München. In seinem Vortrag während des Sachverständigen Forum zeigt Ottofüllung die relevanten Punkte auf, die der Sachverständige in seiner Werbung beachten muss.
Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer die BGH-Einschätzung zum Thema digitalisierte Gutachten und Vorträge zum Beweiswert von digital erstellten Gutachten sowie zu den Fortschritten bei der Bilderkennung. Auch eine praktische Vorführung eines Tools zur Bestimmung des Alterungszustands einer Batterie eines E-Fahrzeugs wird in Würzburg geboten. Anmelden können Sie sich hier!
(ID:48102999)