Flutkatastrophe Kfz-Schäden relativ gering

Von sp-x

Anbieter zum Thema

Die Wetterereignisse Mitte Juli haben nach einer Schätzung der deutschen Versicherungswirtschaft rund 300 Millionen Euro Schaden an Fahrzeugen verursacht. Dennoch ist dies nicht der höchste an eine Wetterlage gekoppelte Schadenwert in diesem Jahr.

Insgesamt wurden durch die Flutkatastrophe im Juli rund 40.000 Autos beschädigt oder zerstört.
Insgesamt wurden durch die Flutkatastrophe im Juli rund 40.000 Autos beschädigt oder zerstört.
(Bild: sp-x)

Die Flutkatastrophen infolge einer Starkregenserie Mitte Juli haben in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern insgesamt rund 40.000 Autos beschädigt oder zerstört. Nach Schätzungen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wird die Regulierung dieser Schäden die Kfz-Versicherer rund 200 Millionen Euro kosten, für die Transportversicherer wird zudem eine Summe von 100 Millionen veranschlagt. Damit fällt der Anteil der Kfz-Schäden an der Gesamtschadenbilanz in geschätzter Höhe von 4,5 bis 5,5 Milliarden Euro relativ niedrig aus.

Die Kosten für die während der Flutkatastrophe entstandenen Kfz-Schäden liegen außerdem deutlich unter denen der Unwetterserie einige Wochen zuvor. Diese hat laut GDV in Deutschland rund 275.000 Sachschäden an Kraftfahrzeugen verursacht, die nach bisherigen Schätzungen die Versicherer rund 700 Millionen Euro kosten werden. Hauptursache für diese Schadensserie im Juni war vor allem starker Hagel.

(ID:47545729)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung