Die Koreaner haben in ihrem kommenden Elektroauto ein System verbaut, das auf Tastendruck Heizung und Belüftung auf der Beifahrerseite komplett abschaltet, um Strom zu sparen.
Kia bringt in seinem Elektroauto Soul EV das erste Klimasystem, das nur den Fahrerplatz klimatisieren kann. Wie die koreanische Marke mitteilte, solle so Energie eingespart werden, um die Reichweite zu verlängern. Die Fahrerplatz-Klimatisierung kommt nach Kia-Angaben im Soul EV erstmals in einem Serienfahrzeug zum Einsatz.
Auf Tastendruck kann das System Heizung und Belüftung auf der Beifahrerseite im Fußraum und im Armaturenbrett vollständig abschalten. So soll sich der Stromverbrauch bei Fahrten ohne Passagiere deutlich verringern. Bei den bisherigen Systemen lassen sich dagegen nur die Lüftungsdüsen an der Beifahrerseite schließen. Dadurch wird der Luftstrom lediglich zu anderen Düsen umgeleitet, ohne dass Energie gespart wird.
Daneben setzt Kia weitere Technologien ein, um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten. Ein Wärmepumpensystem nutzt die Abwärme der Klimaanlage und der elektrischen Systeme zum Aufheizen des Innenraums und schont so die Batterie. Damit kombiniert ist ist ein intelligentes Lufteinlasssystem. Es reguliert die Menge der in das Fahrzeug ein- und ausströmenden Luft sowie die Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Dabei verwertet das System einen Teil der bereits temperierten Luft wieder und mischt sie mit dem nötigen Anteil an frischer Luft, um eine möglichst hohe Luftqualität bei gleichzeitig effizientem Aufwärmen und Abkühlen zu gewährleisten.
Schließlich haben die Entwickler im Soul EV ein vorprogrammierbares Lüftungssystem verbaut. Der Nutzer kann das Heizungssystem beziehungsweise die Klimaanlage so einstellen, dass der Innenraum 30 Minuten vor dem Start auf die gewünschte Temperatur gebracht wird. Das System ist jedoch nur in Funktion, während das Fahrzeug aufgeladen wird, sodass es die Batterie nicht belastet. Und da der Innenraum bereits die gewünschte Temperatur hat, wenn der Fahrer startet, verbraucht die Heizungs- oder Klimaanlage während der Fahrt deutlich weniger Energie als bei einem nicht temperierten Fahrzeug.
Kia hat den Soul EV kürzlich in Chicago präsentiert. Das Auto soll in der zweiten Jahreshälfte 2014 in Produktion gehen und im Herbst in Deutschland auf den Markt kommen. Derzeit finden in Schweden ausgiebige Wintertests statt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.