Die Gespräche zwischen dem Importeur und dem Händlerverband kommen gut voran. Kia-Deutschland-Geschäftsführer Martin van Vugt will in drei bis vier Wochen die neuen Verträge unter Dach und Fach haben.
Martin van Vugt will bis Ende März die neuen Händlerverträge abgeschlossen haben. (Foto: Wehner)
Kia Motors Deutschland will die Verhandlungen über die neuen Verträge in Kürze abschließen. „Wir gehen davon aus, dass wir in drei bis vier Wochen alles unter Dach und Fach haben“, sagte der Geschäftsführer von Kia Motors Deutschland, Martin van Vugt, am Dienstag auf dem Genfer Automobilsalon.
Die Gespräche mit dem Händlerverband über die neuen Verträge bezeichnete er als sehr konstruktiv. Es gebe keine wesentlichen Knackpunkte. An den Standards werde sich mit den neuen Verträgen nicht viel ändern. „Wir haben nur bisher die Standards, die wir hatten, nicht richtig gelebt. Das soll künftig anders werden“, sagte van Vugt im Gespräch mit »kfz-betrieb ONLINE«.
Bildergalerie
Wie viele Kia-Partner nach der Kündigung keinen neuen Vertrag bekommen werden, wollte van Vugt nicht sagen. Die als Gerücht kursierende Zahl von 80 Händlern sei jedoch falsch. „Wir wollen jeden mitnehmen, der die Leidenschaft hat mitzugehen und der Marke Substanz zu geben“, sagte der Geschäftsführer. Darunter seien viele B-Händler. Allerdings habe nicht jeder Betrieb und jeder Standort das Potenzial, mit der Marke Geld zu verdienen. „In diesen Fällen wäre es auch nicht korrekt von uns, solche Betriebe bei uns zu behalten“, sagte von Vugt.
Hohe Jahresziele sind „gerechtfertigt“
Die von einigen Händlern als zu hoch kritisierten Jahresziele hält van Vugt für gerechtfertigt. „Wir haben große Ambitionen, aber sie basieren auf realistischen Plänen“, sagte van Vugt. Kia habe ein „sehr konkurrenzfähiges“ Produktportfolio, mit dem die Marke ihre langfristigen Wachstumsziele auch erreichen könne. „Nur wer offensiv spielt, kann auch Tore schießen“, sagte van Vugt.
Große Hoffnungen setzt Kia in den Nachfolger des Ceed. Das C-Segment-Modell feierte in Genf seine Weltpremiere als Fünftürer und als Kombi. Die Markteinführung des Fünftürers ist im Juni, der Kombi folgt im September, kann jedoch auch bereits mit dem Start des Fünftürers bestellt werden. Eine dreitürige Variante will Kia erst später bringen: „Er wird nicht mehr in diesem Jahr kommen“, sagte van Vugt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.