Rund 750 Aussteller präsentieren auf der Klassikwelt Bodensee vom 17. bis 20. Mai wieder ein breites Angebot. In Friedrichshafen kommen auch die Fans historischer Flugzeuge und Boote auf ihre Kosten.
Deckt ein breites Spektrum historischer Mobilität ab: Die Klassikwelt Bodensee.
(Foto: Messe Friedrichshafen)
Schwimmende, fahrende und fliegende Oldtimer belegen vom 17. bis 20. Mai wieder das Messegelände in Friedrichshafen, wenn die Klassikwelt Bodensee zum fünften Mal ihre Tore öffnet. Dabei gibt es in diesem Jahr reichlich Neues zu bestaunen: „Youngtimer-Perlen“ heißt eine Sonderschau, die das Messeteam erstmals auf der Klassikwelt Bodensee präsentiert. Neu im Programm ist eine Oldtimer-Auktion, bei der mehr als 40 Fahrzeuge unter den Hammer kommen. Darüber hinaus soll die Ausstellung „Klassiker der Zukunft“ bei den Besuchern für Abwechslung sorgen.
Das Verkehrshaus in Luzern gilt als eines der meistbesuchten Museen in der Schweiz und ist erstmals in Friedrichshafen mit seinen mobilen Schätzen präsent. Als kleine Sensation, so der Veranstalter, bietet die legendäre DO 24ATT ein äußerst seltenes Spektakel: Eine Wasserlandung auf dem Bodensee. Zusätzlich zeigt eine Air-Show historische Maschinen in Aktion. Klassische Boote hingegen sind in einer Sonderschau im Foyer West zu sehen, und auf dem Boxenstop-Messerundkurs können Besucher alte und legendäre Rennautos und Motorräder in voller Fahrt erleben.
Bildergalerie
Nach dem Erfolg der Klassiker-Parade, die 2011 erstmals am Messegelände startete, wird das rollende Museum wieder direkt an den Hallen vorbeifahren. Der Autocorso startet am Samstagabend nach Messeschluss. Am Messe-Freitag rollen ab 18 Uhr in einem Oldtimercorso ausgesuchte Exponate an die Uferpromenade. Die Sunset-Oldtimer-Party am See wird neben den klassischen Karosserien mit Wasserung der DO 24ATT bereichert. Im Anschluss geht es am Himmel weiter: Das Ballonstechen mit der Bravo Lima Formation.
Zeitgleich zur Klassikwelt Bodensee findet erneut die Expo für nachhaltige Mobilität „the electric avenue“ in Halle A7 statt. Dort werden aktuelle Elektrofahrzeuge präsentiert, die auch getestet werden können. Die Tageskarte für beide Veranstaltungen kostet 14 Euro, ermäßigten Eintritt gibt es für 12 Euro. Weitere Infos im Internet und unter www.tea-expo.de sowie auf Facebook.
(ID:33391820)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.