Um dem alltäglichen Verkehrschaos in London etwas entgegenzusetzen, führt ein britisches Start-up gerade ein elektrisch unterstütztes Lastenrad zur Serienreife.
Das kleine Lasten-Pedelec von EAV soll mindestens 30 Kilometer Reichweite haben.
(Bild: EAV)
Das britische Start-up EAV (Electric Assisted Vehicle) hat ein neues Lastenrad im Kleintransporter-Format vorgestellt. Das nunmehr seriennahe E-Bike mit Kofferaufbau soll das Transportwesen in den Städten umweltfreundlicher machen.
Es zeichnet sich durch eine überdachte Fahrerkabine mit großer Windschutzscheibe aus, in der der Fahrer zumindest teilweise vor Witterungseinflüssen geschützt bleibt. Zu den Seiten ist die Kabine allerdings offen. Geschlossen ist der Kofferaufbau dahinter, der Platz für rund 2.000 Liter Gepäck bietet.
Bildergalerie
Als zulässiges Gesamtgewicht des auf vier Rädern stehenden E-Cargos nennt EAV 380 Kilogramm. Abhängig vom Aufbau wiegt das Lastenrad 95 bis 125 Kilogramm, zudem darf der Fahrer bis 100 Kilogramm schwer sein, während die Nutzlast auf 150 Kilogramm taxiert wird.
Damit die Gewichte den Paketboten nicht überfordern, unterstützt das pedalgetriebene E-Cargo mit einem Pedelec-Antrieb. Abhängig von Antrieb und Batteriegröße sollen 30 bis 100 Kilometer Reichweite möglich sein. Wie bei Pedelecs üblich, unterstützt der E-Antrieb bis maximal 25 km/h, was auch die Nutzung von Fahrradwegen erlaubt.
Gedacht ist das E-Cargo vor allem als umweltfreundliche Alternative zu den zumeist dieselgetriebenen Kleintransportern, die angesichts des stetig wachsenden Onlinehandels in immer größerer Zahl in den Städten unterwegs sind. Um seinen umweltfreundlichen Anspruch zu unterstreichen, sind viele verwendete Materialien des Lastenrads recyclebar. Die Mini-Transporter von EAV sollen zunächst in Großbritannien und später auch in Kontinentaleuropa vermarktet werden. Zum Pricing hat der Anbieter noch keine Angaben gemacht.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.