Nach Jahren des Stillstands hält der Gründungsboom bei den Fahrzeugmarktplätzen an. Autobörse.de, Juhu Auto, Motorli und Yes Auto sind neue Player am Markt. Für Händler kann sich ein Blick auf alternative Konzepte wie diese durchaus lohnen.
Den letzten Freitag im November verbinden längst nicht mehr nur Kunden in den USA mit Schnäppchen. Zahlreiche Autohersteller und Händler in Deutschland nutzen das für sich und bieten am und um den so genannten Black Friday verschiedene Aktionen an.
Das Volumen direkter Autoverkäufe über das Internet liegt heute zwar noch auf überschaubarem Niveau. Trotzdem treiben einzelne Händler, Dienstleister und Hersteller den E-Commerce voran. Dafür haben sie gute Gründe.
Angucken ja, kaufen nein: Autos online zu bezahlen oder zu finanzieren, ist auf Händlerwebsites bislang kaum möglich. Bezahldienstleister und Banken sind jedoch dabei, die entscheidenden Hürden für Autohäuser im E-Commerce aus dem Weg zu räumen.
Fahrzeuge verbindlich kaufen, eine Inzahlungnahme abwickeln oder Servicetermine vereinbaren: Die Website der Berliner Koch Automobile AG ist Dreh- und Angelpunkt im Onlinebusiness, an dem echter Umsatz entsteht. Diese Strategie brachte Platz eins beim Internet Sales Awards 2019.
In den Warenkorb und ab mit der Bestellung: Die Berliner Koch-Gruppe hat ihre Onlinepräsenz zum Fahrzeugshop weiterentwickelt, mit dem sich Kunden ihr Wunschfahrzeug sichern können.
Unternehmen der Digitalwirtschaft machen seit einigen Jahren dem Kfz-Gewerbe das Geschäft des Fahrzeugankaufs streitig. Manche sehen darin eine Bedrohung für die Branche. Dabei hat der Handel alle Chancen, sich zu wehren.
Die Autohausgruppen in Deutschland haben die Weichen für den digitalen Umbruch gestellt. Das Jahr 2018 könnte rückblickend das Jahr werden, in dem die Branche das stationäre und das digitale Geschäft gewinnbringend miteinander verknüpft hat.
Der Berliner Mehrmarkenhändler hat seine gesamte Internetpräsenz in zwei Webauftritten mit griffigen Titeln zusammengefasst. Dazu überwacht ein verantwortlicher Digitalmanager das Onlinegeschäft. Mit den Aktivitäten holt Koch den Sieg beim Internet Sales Award.
Mit Honda hat die Berliner Autohandelsgruppe Koch künftig eine sechste Marke im Programm. Unternehmenschef Thomas Koch bezeichnet den Zeitpunkt für den Start mit der japanischen Marke als „ideal“.