Im Mittelpunkt des Würzburger Ausbilderforums „Auto und Ausbildung“ am 20. September stehen das neu konzipierte Berufsbild Kfz-Mechatroniker und seine Auswirkungen auf Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und Prüfungsausschüsse.
Das Forum „Auto und Ausbildung“ findet in diesem Jahr am 20. September statt.
(Foto: Vogel Business Media)
Zum 1. August tritt die neue Ausbildungsverordnung für den Beruf Kfz-Mechatroniker in Kraft. Das hat auch Auswirkungen auf die Gesellenprüfung. Welche das sind, beleuchtet „Auto und Ausbildung – Das Forum“ am 20. September in Würzburg. Veranstalter des Kongresses für Ausbildungsprofis aus der Kfz-Branche sind die Fachzeitschriften »autoFACHMANN«, »autoKAUFMANN« und »kfz-betrieb«. Die Schirmherrschaft trägt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe. Als Premiumpartner unterstützen Lucas-Nülle, Exponentia und Volkswagen Service Deutschland die Tagung.
Am Vormittag werden Fachreferenten aus dem ZDK und den Ministerien erläutern, welche Änderungen das neue Berufsbild für die Ausbildungsbetriebe und für die Berufsschulen mit sich bringt. Nach der Mittagspause wird es dann ganz praktisch: In den drei Infoshops „System Bremsmechanik“, „Hochvolttechnik“ und „Karosserieinstandhaltung“ erfahren die Kongressteilnehmer hautnah, wie die Gesellenprüfung in Zukunft ablaufen kann. Schließlich wird Prof. Dr. Matthias Becker von der Universität Flensburg in einem Vortrag erklären, wie sich das Thema Elektromobilität in die Ausbildung integrieren lässt.
Eine begleitende Fachausstellung sowie ausreichend Raum für den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander sowie mit den Referenten runden das Kongressprogramm ab. Den traditionellen Abschluss und Höhepunkt von „Auto und Ausbildung“ bildet die Verleihung des Awards „Beste Berufsschule 2013“.
Information und Anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 199 Euro plus Mehrwertsteuer. Das optionale Abendprogramm mit Weinprobe kostet zusätzlich 40 Euro plus Mehrwertsteuer.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.