:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965342/original.jpg)
Autobauer bestätigt Kunden können den VW E-Up bald wieder bestellen
Mitte 2020 wurde VW von Kundenbestellungen für den E-Up überrollt. Die Folge: Der Autobauer nahm das Modell aus dem Programm. Jetzt steht der elektrische Kleinstwagen vor dem Comeback.

Nachdem die Bundesregierung die staatliche Förderung für Elektroautos im Juni 2020 verdoppelt hatte, überforderten Kunden Volkswagen mit Bestellungen des E-Up. Die Folge: Im Herbst des Jahres zogen die Wolfsburger den Stecker. Seitdem ist der Mini-Stromer nicht mehr verfügbar.
Vor allem fehlende Batteriezellen und die zu dem Zeitpunkt ungewisse Laufzeit der staatlichen Elektro-Prämie machte der Autobauer dafür verantwortlich. Als VW keine Bestellungen mehr annahm, war noch nicht klar, ob es den Umweltbonus auch 2022 noch geben würde. Inzwischen hat die Politik das Förderprogramm bis mindestens Ende des laufenden Jahres verlängert.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden