Lichttechnik LED-Scheinwerfer für alle

Anbieter zum Thema

Noch werden viele Kleinwagen serienmäßig mit Halogen-Leuchtmitteln ausgestattet. Der Zulieferer Osram Continental möchte diese Marktlücke mit seiner kostengünstigen Exchangeable Light Engine nun schließen.

Mehr Licht für Kleinwagen: Die Exchangeable Light Engine soll die letzten Halogenbirnen verdrängen.
Mehr Licht für Kleinwagen: Die Exchangeable Light Engine soll die letzten Halogenbirnen verdrängen.
(Bild: Osram Continental)

Scheinwerfer auf Basis von lichtemittierenden Dioden (LED) haben im Vergleich zu Halogen- oder Xenon-Leuchtmitteln viele Vorteile: Mit LEDs lässt sich leichter eine variable Lichtverteilung erzeugen, sie sind langlebiger und verbrauchen wenig Energie. Aus Kostengründen verwenden viele Autohersteller in ihren Einstiegsmodellen aber trotzdem weiterhin „Halogenbirnen“.

Mit seiner neuen Exchangeable Light Engine will der Zulieferer Osram Continental die LED-Integration in preisgünstigere Fahrzeugklassen nun erleichtern. Ziel des Spezialisten für Automobilbeleuchtung ist es, einen neuen Industriestandard zu schaffen. LED-Scheinwerfer sollen zur Norm in der Automobilbeleuchtung werden – für deutlich mehr Sicherheit bei Fahrten in der Nacht.

Möglich wird der Einsatz der Exchangeable Light Engine für alle Fahrzeugklassen dank eines modularen und skalierbaren Aufbaus mit drei Leistungsvarianten. Lichtstrom, Größe und Leistung lassen sich an verschiedenste Scheinwerfer anpassen. Zudem gibt das Produkt nach Herstellerangaben relativ wenig Wärme ab und lässt sich deshalb auch bei beengten Platzverhältnissen einfach installieren.

LED-Licht auch zum Nachrüsten

Nachrüsten lässt sich die Komponente leider nicht – sie ist ausschließlich für die Erstausrüstung gedacht. Doch für eine nachträgliche Umrüstung von Scheinwerfern auf LED-Licht hat Osram die Nightbreaker LED H7 entwickelt, die seit Herbst 2020 auf dem Markt ist.

Sie benötigt allerdings eine Bauartgenehmigung für die einzelnen Fahrzeuge. Osram baut das Programm beständig aus und hat bislang Varianten für viele Fahrzeuge der Marken Alfa Romeo, Audi, BMW, Ford, Peugeot, Opel, Skoda und Volkswagen auf den Markt gebracht.

(ID:47141210)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung