Gesponsert
Innovatorenporträt Lego-Baukasten für Händler
Autokäufern genau die Finanzprodukte an die Hand geben, die am besten zu ihnen und ihrem Auto passen, und damit Erträge erwirtschaften: Genau dabei unterstützt die Spezialplattform Yareto Händler. Neues hat sie unter anderem in Sachen Leasing vor.
Gesponsert von

Es müssen nicht immer die Hausbanken sein, wenn man als Händler Käufern einen interessanten Kredit zum Fahrzeug an die Hand geben will – und damit auch Erträge erzielen möchte: Das Onlineportal Yareto unterstützt seit einigen Jahren Händler dabei, automobile Finanzdienstleistungen anbieterunabhängig zu vermitteln – unter anderem Absatzfinanzierungen.
Was am besten zum Kunden und seinem Auto passt
Dabei ermöglicht ihnen die Plattform, nach dem Baukastenprinzip zu handeln: Händler können Kunden genau jene Finanzprodukte anbieten, die am besten zu ihrem Auto passen, wie Yareto-Vertriebsleiter Alexander Göttke sagt. Und dieser Ansatz beschreibt im Kern die Philosophie, die das Unternehmen lebt.
„Mit unserer Plattform wollen wir Händler dabei unterstützen, ihr Geschäft wieder eigenständiger zu führen – zumindest im Bereich der Finanzdienstleistungen“, sagt Göttke. So würden heute unter anderem für Markenhändler die Handlungsspielräume immer kleiner. Hier wolle Yareto Alternativen aufzeigen.
Ganz typisch ist für viele Fabrikatshändler, oft kleinere Unternehmen in familiärer Hand, etwa, mit zwei Finanzdienstleistern zusammenzuarbeiten: mit einer Herstellerbank und einer weiteren Hausbank. Aber haben diese Anbieter in der Absatzfinanzierung gerade Kredite mit solchen Konditionen im Angebot, die einem Kunden im Schauraum die Entscheidung für einen Kauf erleichtern?
Nicht immer. Vielleicht gibt ein Hersteller oder seine Bank gerade keine Unterstützung für ein bestimmtes Modell. Oder ein Händler verkauft EU-Neuwagen. Dann fällt Unterstützung von Herstellern sowieso weg. Und an dieser Stelle kann Yareto Händlern helfen, Kunden einen Weg zu einem attraktiven Kredit aufzuzeigen.
Für viele Autohändler ist das ein schlüssiges Konzept. Dementsprechend arbeiten heute rund 15.000 mit Yareto zusammen. Nach sechs Jahren Unternehmensgeschichte ist das eine durchaus beachtliche Anzahl. Und es gibt Händler, die 90 Prozent ihrer Vertriebsumsätze über Kredite stemmen, die sie über Yareto an Kunden vermitteln.
Vom Einzelunternehmer bis zur Handelsgruppe
Die Bandbreite der Partnerhändler ist dabei groß: Vom Einzelunternehmer bis hin zur großen Multimarkengruppe ist alles vertreten. Zur Hälfte handelt es sich um markengebundene Autohäuser, zur Hälfte sind es freie Anbieter. Aber egal wie groß die Unternehmen sind: Yareto legt großen Wert darauf, für Händler schnell persönlich verfügbar zu sein, wenn es Fragen oder Probleme gibt. „Wir suchen stets das Gespräch mit Händlern. Und das schätzen unsere Kunden auch“, sagt Vertriebsleiter Göttke.
Die Absatzfinanzierung ist ein zentraler Pfeiler des Geschäfts von Yareto. Und an ihr lässt sich gut erkennen, wie das Vergleichsportal funktioniert: Der Händler gibt nach einer Anmeldung mit seinen Nutzerdaten den Kreditwunsch des Kunden ein beziehungsweise dessen Finanzierungsbedarf für das konkrete Fahrzeug. Dann bekommt er eine Auswahl an aktuell verfügbaren Krediten angezeigt. Diese Angebote kommen von einer ganzen Reihe unterschiedlicher Institute.
(ID:47715583)