Leistungsschau: Blick in die Zukunft
Die Übergangsfristen für Scheinwerfereinstellplatz und Bremsenprüfstand laufen ab. Spezialisten helfen den Werkstätten bei den anstehenden Investitionsentscheidungen.
Anbieter zum Thema

Stahlgruber lädt seine Kunden, Inhaber, Meister und Mitarbeiter der Kfz-Reparaturbranche zu den traditionellen Frühjahrs-Leistungsschauen ein. Am 5. und 6. März öffnen sich die Tore in München sowie am 9. und 10. April in Chemnitz.
Neben Produkten und Informationen zum täglichen Werkstattgeschäft von heute bieten die Leistungsschauen eine Vielzahl von Hinweisen zu den Themen der Kfz-Betriebe von morgen. So geben Spezialisten gezielt Auskunft zur neuen Scheinwerferrichtlinie und zur Frage, ob der vorhandene Bremsenprüfstand in der Werkstatt dem § 29 STVZO künftig noch gerecht wird. Zu diesen beiden Themen finden mehrmals täglich kostenlose Informationsveranstaltungen statt.
Neue Geschäftsfelder und damit Chancen für zusätzlichen Umsatz und Ertrag in der Kfz-Werkstatt bieten Old- und Youngtimer sowie Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Auf zwei Messeständen können sich die Besucher vom aktuellen Marktgeschehen über rechtliche Belange bis hin zu genauen Reparaturmethoden an Elektroautos informieren.
Das Werkstattportal Drivelog wird die Werkstätten an einem eigenen Messestand rund um das Thema Kundenbindung und Auftragsgewinnung mit „Drivelog Connect“ informieren.
Weitere Schwerpunkte bilden Werkstattausrüstung, Spezialwerkzeuge, Autoteile sowie Service- und Dienstleistungen. Bei Qualitäts- und Spezialwerkzeugen ist neben Hazet und weiteren bekannten Ausstellern erstmals das Unternehmen KS-Tools in München bei einer Stahlgruber-Leistungsschau dabei.
(ID:43848185)