Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe Letzte Gelegenheit zur Anmeldung

Anbieter zum Thema

Auf der Fachtagung am 9. Oktober in Würzburg – live übertragen im Internet – geht es um die Zukunft des Ersatzteilgeschäfts. Und da es außerdem die 30. Auflage der Veranstaltung ist, gibt es obendrein etwas zu gewinnen.

Eine große Bandbreite von Vortragsthemen rund um das Ersatzteilgeschäft erwartet das Publikum bei der Fachtagung 2021.
Eine große Bandbreite von Vortragsthemen rund um das Ersatzteilgeschäft erwartet das Publikum bei der Fachtagung 2021.
(Bild: Stefan Bausewein)

Reparaturrechnungen in Kfz-Betrieben enthalten immer zwei Kostenpositionen: die Arbeitsleistung und die Ersatzteile. Aus den Margen für beide Positionen ergibt sich das Betriebsergebnis des Unternehmens, das dieses braucht, um zu investieren, das Werkstattpersonal weiterzubilden und neue Ausrüstung anzuschaffen.

Doch was passiert, wenn eine Kostenposition – nämlich das Ersatzteil – von der Rechnung verschwindet? Elektrofahrzeuge beispielsweise haben kaum noch Verschleißteile. Und viele Kunden bringen die Komponenten, die für die Reparatur nötig sind, gleich selbst mit. Diese Trends sind schon heute sichtbar und könnten sich in Zukunft noch verstärken. Das ist eine existenzielle Bedrohung für die Kfz-Betriebe.

Deshalb haben die Organisatoren der Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe – die Redaktion von »kfz-betrieb« und die Partner Automechanika, BMW, Continental und GTÜ – die Zukunft des Ersatzteilgeschäfts zum Thema bei der 30. Auflage der Informationsveranstaltung gemacht.

Die Fachtagung findet am Samstag, den 9. Oktober, in Würzburg statt. Wer noch teilnehmen will, sollte sich also mit der Anmeldung beeilen. Doch eine Teilnahme ist auch online möglich: Alle Vorträge werden live gestreamt.

Sicherheitskonzept mit 3G

Im Fokus der Präsenzevents der Vogel Communications Group stehen die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmenden. Kern des Hygienekonzeptes bildet die sogenannte 3-G-Regelung. Diese sieht vor, dass ausschließlich Geimpfte, Genesene oder Getestete Zugang zu den Veranstaltungen erhalten. Das Organisationspersonal wird am Check-in verpflichtend kontrollieren, ob Teilnehmende geimpft, genesen oder getestet sind. Das Ergebnis eines vorgelegten Antigen-Schnelltest darf nicht älter als 24 Stunden sein.

Alle Präsenzteilnehmer bekommen ein Geschenk und nehmen außerdem an der Verlosung eines Gutscheins für ein BMW M-Race Track Training teil.

Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung kostet 179 Euro, das Digitalticket 139 Euro. Abonnenten von »kfz-betrieb« sowie Innungsmitglieder erhalten Sonderkonditionen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

(ID:47718040)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung