Leuchtmittelmarke Tungsram will in neuem Licht erstrahlen
Die ehemalige Tochter des Industriekonzerns General Electric ist seit 2018 wieder selbstständig und vertreibt ihre Produkte ab sofort unter der Traditionsmarke Tungsram.
Anbieter zum Thema

Im deutschen Ersatzteilmarkt dürfte General Electric (GE) als Hersteller von Leuchtmitteln keine große Bekanntheit haben. Dabei zählte das Unternehmen weltweit zu den drei größten Herstellern für Leuchtmittel im Automotive-Sektor und belieferte Autohersteller, Ersatzteil- und Einzelhändler. Allerdings gab GE seine Leuchtmittelsparte im Rahmen eines Management-Buyouts im Jahr 2018 ab. Das neu entstandene Unternehmen firmiert ab sofort unter dem Namen Tungsram und kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück.
Das Vorgängerunternehmen begann nämlich schon kurz nach Thomas Alva Edisons Erfindung der Glühlampe mit der Produkten von Leuchtmitteln und vermarktete diese ab 1909 unter der Marke Tungsram. Der Begriff soll auf den Werkstoff Wolfram hindeuten, aus dem die Glühfäden hergestellt wurden. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Budapest (Ungarn) entwickelte sich über die Jahrzehnte zu einem bedeutenden Industriekonzern und wurde 1989 von General Electric übernommen.
Entwicklung und Fertigung in Ungarn
Nach dem Ausscheiden aus dem amerikanischen Mischkonzern belebt das nach wie vor in Budapest ansässige Unternehmen in diesem Jahr seine Traditionsmarke wieder – und will sie auch auf dem deutschen Markt bekannt machen. Das Produktportfolio umfasst Halogen- und Gasentladungslampen, Sealed-Beam-Scheinwerfermodule und LED-Einheiten sowie Anzeigelichter und Miniatur-Glühbirnen für den Innenbereich. Die Produkte von Tungsram werden in Europa entwickelt und produziert, und zwar an fünf Produktionsstätten in Ungarn.
Für Deutschland fertigt Tungsram beispielsweise OE-Glühbirnen für Fahrzeuge von Daimler Trucks, Mercedes-Benz und Volkswagen und zudem von BMW und Opel autorisierte Ersatzteile. Tungsrams Produkte für den Ersatzmarkt werden deutschlandweit auch von Auto-Lamp Berlin, Hirsch, HSO, Heinz Teifel und der TOP-LAMP GmbH vertrieben.
„Wir sind uns bewusst, dass Tungsram in europäischen Märkten wie Deutschland für fast 30 Jahre verschwunden war, aber die Forschung und Entwicklung sowie die Produktion hat niemals aufgehört“, erläutert Davide Meinardi, General Manager für Automotive Sales bei Tungsram. „Wir werden hart daran arbeiten, um die Marke Tungsram wieder zu einem festen Begriff zu machen.“
(ID:46490957)